Arbeitsblatt: Lichtquellen
Material-Details
Arbeitsblatt
Physik
Optik
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
85809
1222
11
30.08.2011
Autor/in
Berthold Jäger
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitsblatt 1: Lichtquellen Dein Name:_ Datum_._._ Welche Lichtquelle sorgt dafür, dass es jetzt hell ist Antwort:_. Es gibt natürliche und künstliche Lichtquellen. Sortiere diese Lichtquellen in der Tabelle Laserpointer Blitz Sonne Taschenlampe Glühbirne Glühwürmchen Feuer Nordlicht Mond Leuchtdiode ( LED) Fixstern Laternenfisch Sternschnuppe Vulkanausbruch Fahrradlampe Leuchtstoffröhre Computermonitor Kerze Natürliche Lichtquellen: Künstliche Lichtquellen: Nenne jeweils 5 Beispiele für kalte Lichtquellen:und für heisse Lichtquellen:. Ist in der dunklen Tiefsee heimisch und leuchtet: LATERNENFISCH Welche Lichtquelle passt NICHT in diese Reihe: Galaxie, Stern, Mond, Sonne. Warum nicht Antwort: Was muss man bei sehr hellem Licht (Sonne, Schweissen, Laser) beachten Antwort: .