Arbeitsblatt: Keith Haring

Material-Details

Ein Portrait über den Künstler Keith Haring.
Bildnerisches Gestalten
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

8602
6914
147
05.08.2007

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Keith Haring Am 4. Mai 1958 wird Keith Allen Haring in Reading, Pennsylvania USA, geboren. Schon früh begeistert er sich für Comics und Zeichentrickfilme und zeichnet leidenschaftlich gerne. Nach Abschluss der High School im Jahr 1976 besucht Haring für ein Jahr die Ivy School of Professional Art in Pittsburgh, wo er sich mit den Arbeiten von Paul Klee, Jean Dubuffet und Marc Tobey auseinandersetzt und viele abstrakte Zeichnungen fertigt. Als 20-jähriger zeigt Haring 1978 seine erste Einzelausstellung im Pittsburgh Center for the Arts und wechselt an die School of Visual Arts in New York. In der Graffitikunst der Grosstadt findet der junge Künstler eine der anregendsten grafischen Ausdrucksweisen, in deren Technik er ab 1980 auch seine eigenen Zeichenkunst umsetzt. Der Durchbruch gelingt Haring im Jahr 1982 mit einer Ausstellung in der Gallerie von Tony Shafrazi, mit der er die bereits vorhandene Popularität seiner Kunst beim Publikum mit seinem Namen verknüpft. Anschlies-send folgen Einladungen zu Ausstel-lungen in Europa. BG Paola Schatz Ein wesentlicher und bedeutender Schwerpunkt von Harings Arbeiten liegt in seinem sozialen Engagement. Anlässlich einer Anti-Atom-Demonstration 1982 lässt Haring 20000 Plakate drucken, die er im Central Park verteilt. Der Künstler malt für UNICEF, gegen AIDS, die Apartheid in Südafrika, Analphabetentum und Drogenmissbrauch. Immer wieder stehen Kinder im Mit-telpunkt seiner Bemühungen. Keith Haring führt weltweit mehrere Wandbilder aus und veranstaltet spektakuläre Bodypainting-Aktionen, erstmals im Jahr 1983 in London. Haring erhält zahlreiche internationale Aufträge für Bühnenbilder, Kostümentwürfe, Werbespots und Musikvideos. Darüber hinaus kommen von ihm gestaltete grosse Skulpturen im Stil seiner Zeichnungen hinzu. 1984 bemalte er Wände in Sydney, Melbourne, Rio de Janeiro, Minneapolis und Manhattan. 1985 begann er auf Leinwand zu malen. Gleichzeitig zeigte das Museum für zeitgenössische Kunst in Bordeaux eine Einzelaustellung von ihm. Verschiedene Ausstellungen in Amerika und Europa tragen zur wachsenden Bekanntheit des Künstlers bei. 1986 eröffnet er in New York seinen Pop Shop, in dem er Souvenirs mit seinen Motiven verkauft. Seine Zeichen- und Malprojekte für Kinder gipfeln 1989 in der Verwirklichung eines 152m langen Wandbildes in Chicago, das der Künstler Haring mit 300 Schülern der Chicagoer High Schools realisiert. Ende des Jahres 1988 realisiert Haring, dass er sich mit AIDS infiziert hat. Er verstirbt am 16. Februar 1990 in New York an den Folgen seiner Erkrankung. BG Paola Schatz BG Paola Schatz