Arbeitsblatt: Die Outsider
Material-Details
Flyer mit Zusammenfassung und Leseempfehlung für das Buch "Die Outsider"
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
86209
1386
13
07.09.2011
Autor/in
Flyingdutchman (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Susan E. Hinton Die Outsider Die Outsider (Susan E. Hinton) FLYER Inhaltsangabe: Das Buch handelt von zwei rivalisierenden Jugendgruppen mit völlig verschiedenen sozialen Hintergründen. Die beiden Gruppen heissen Greasers (engl. Grease fett, welche viel Fett (Gel) in den Haaren haben) gegen die Socs (Socials). Durch die grossen sozialen Unterschiede kommt es häufig zu Konflikten zwischen den Gruppen. Eine Messerstecherei hat eines Tages tragische Folgen: Der Anführer der Socs wird von Johnny, dem besten Freund des Hauptprotagonisten Ponyboy, erstochen. Durch den begangenen Mord wird der Hass zwischen den beiden Gruppierungen zusätzlich verstärkt. Ponyboy und Johnny flüchten danach auf Dallas‘ Rat hin, in eine Kirche, um sich dort einen Unterschlupf zu suchen. Als sie ihr Versteck für einen Imbiss verlassen, steht die Kirche in Flammen. Die beiden Brüder bemerken, dass sich noch Kinder in der Kirche befinden. Bei der Rettungsaktion wird Johnny ernsthaft durch einen herunterfallenden Balken verletzt. Die drei Greasers Johnny, Ponyboy sowie Dallas werden ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Gruppen beschliessen, einen grösseren Kampf auszutragen. Während des Kampfes erliegt Johnny, der noch im Spital liegt, an seinen Verletzungen. Durch den Verlust von Johnny, den er sehr geliebt hatte, verliert Dallas‘ jegliche Vernunft und sieht keinen Sinn mehr im Leben. Er begeht einen bewaffneten Raubüberfall und wird schliesslich erschossen. Das Buch endet mit einer Selbstreflexion Ponyboys über die vergangenen Zeiten, die er in einem Aufsatz verarbeitet Leseerfahrungen: Das Buch ist sehr einfach geschrieben, wodurch es angenehm zu lesen ist. Es gibt keine komplexen Nebenhandlungen, wodurch das Buch relativ linear und vielleicht sogar etwas vorhersehbar auf uns gewirkt hat. Einige der Textstellen wirken übertrieben, beispielseweise die „heldenhafte Endschlacht zwischen Socs und Greaser, aber im Allgemeinen ist das Buch doch relativ glaubwürdig geschrieben Es sind sehr actionreiche und sogar dramatische Szenen enthalten, wodurch man motiviert wird weiterzulesen. Da einem die Figuren ans Herz wachsen und auch eine Entwicklung durchmachen, berührt es einen als Leser, als einige der Hauptfiguren sterben. Prägnante Textstellen: S. 78/79 Johnny tötet den Anführer der Socs. Eskalation der Gewalt, Johnny will Ponyboy retten und tötet dabei den Anführer der Socs. Es wird keineswegs heldenhaft dargestellt, sondern ist eher traumatisierend für die beiden Jugendlichen. S.125/126, Johnny und Ponyboy retten Kinder aus der brennenden Kirche Susan E. Hinton Die Outsider Die beiden Greaser zeigen Heldenqualitäten und retten Kinder aus einer brennenden Kirche, da sie vermuten diese mit Zigaretten in Brand gesteckt zu haben. Auch Dallas zeigt Heldenqualitäten, als er den verletzten Johnny wiederum aus der Kirche rettet. S. 195/196, Tod von Johnny. Johnny stirbt aufgrund seiner in der Kirche geholten Verletzungen, Dallas kann dies nicht fassen und rennt davon (er wird später von der Polizei erschossen, da er willentlich einen ungeladenen Revolver zieht). Ponyboy ist nach Johnnys Tod traumatisiert und versucht zu verdrängen, dass Johnny tot ist indem er sogar behauptet dass ER den SocAnführer getötet habe. Wahl des Buches: Wir haben uns für das Buch „Die Outsider entschieden, weil es das Thema Gewalt Auseinandersetzungen sowie Aggressionen aufgreift. Im Buch kommt viel Action und auch ein bisschen Heldentum vor. Dies dürfte für die SuS unterhaltend sein. Gleichzeitig wird Gewalt nicht glorifiziert und die negativen Konsequenzen von Gewalt aufgezeigt. Das Buch behandelt auch das Thema von unterschiedlichen sozialen Schichten, wodurch das Thema Toleranz auch thematisiert wird. Zudem sind die Jugendlichen im Buch im Zielalter der Schülerinnen und Schüler, was die Lesemotivation steigern könnte. Grundsätzlich ist das Buch aber vielleicht etwas spannender für Jungen als für Mädchen. Unterrichtsideen Unterrichtsskizzen: Charakterisierung der Hauptprotagonisten: mit Hilfe des Buches einen Charakter umschreiben Tagebucheinträge verfassen: konkrete Situation: z.B. Randy schreibt an jenem Abend, als sein Freund Bob erstochen worden ist, einen Tagebucheintrag Perspektivenwechsel: Umschreibe eine Szene, indem du einen Perspektivenwechsel vornimmst Verfilmung: Das Buch wurde verfilmt. Einen Vergleich Buch Film würde sich anbieten. Erstellung eines Zeitungsberichts: Verfasse einen Zeitungsbericht in deiner Lokalzeitung. Konkrete Situation soll verschriftlicht werden (z.B. die Szene im Krankenhaus nach der Rettung der Kinder). Szenische Interpretation: Diverse Szenen nachspielen oder eigene kurze Szenen mit den Hauptprotagonisten kreieren. Thema Aggression: Warum sind Menschen aggressiv? Positiv? Negativ? Wo ist die Grenze zwischen Aggression und körperlicher Gewalt? Wo kommt überall Gewalt/Aggression vor? Gibt es ein Leben ohne Gewalt? Wann werde ich selber aggressiv? Anderes Ende: Mit Hilfe des Buches ein persönliches Ende gestalten Fächerübergreifender Unterricht: Eine Szene des Buches im Bildnerischen Gestalten umsetzen. (Collage, Zeichnung, Skizze) Situationen: Grosser Endkampf, Kirche in Flammen, Spital oder sonstige freie Wahl. Susan E. Hinton Die Outsider Gegenpolerfahrung zum Thema Gewalt durch Entspannung: Ein autogenes Training mit der Klasse durchführen, um konkret das Thema Entspannung aufzugreifen und zu erfahren