Arbeitsblatt: Epochen der Musikgeschichte

Material-Details

Übersicht zu den Epochen der Musikgeschichte, mit Stichworten. Wichtige Komponisten oder Sänger der Zeit können notiert werden.
Musik
Musikgschichte
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

86288
2067
27
08.09.2011

Autor/in

Nayonga (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Epochen der Musikgeschichte Antike Die Musik war von der griechischen Kultur beeinflusst und nur einstimmig. Mit der Stimme und verschiedenen Instrumenten (Leier, Flöte, Harfe, Naturtrompete, Pauke, Bass) wurde musiziert. Vor allem für kultische Zwecke, aber auch zur Unterhaltung, bei Kämpfen, Theater usw. wurde Musik gemacht. Mittelalter Renaissance Barock Klassik Romantik Moderne Gregorianik Spielleute Minnegesang Frühe Mehrstimmigkeit Mehrstimmigkeit als Homophonie Instrumentalspiel ist Zeichen für Bildung. Entdeckung des Dreiklangs Harmonie Oper Themen sollen „natürlicher sein Einfachere Harmonien Volksliedhaftes Unerreichbare, Ferne. Harmonik wird wichtiger Fremdländische Stilelemente Pentatonik Expressionismus Verschiedenste Musikrichtungen