Arbeitsblatt: Nibelungenlied Vergleich Bründhild/Kriemhild
Material-Details
Vergleich von Kriemhild und Brünhild aus dem Nibelungenlied
Deutsch
Leseförderung / Literatur
klassenübergreifend
3 Seiten
Statistik
86291
2518
13
08.09.2011
Autor/in
Severin Bruppacher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch: Die Nibelungen G.Z. Mai 2009/ Klasse 3s Das Nibelungenlied Vergleich: Brünhild und Kriemhild Im Nibelungenlied treffen zwei die Handlung vorantreibende Königinnen aufeinander: Brünhild aus Isenstein und Kriemhild aus Worms. 1. Vergleiche die beiden Figuren miteinander. Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden ihrer Darstellung. Berücksichtige dabei die Beschreibungen des Charakters, der äusseren Erscheinung, aber auch ihrer gesellschaftlichen Stellung und der Rollen, die sie einnehmen. (Fühmann, bis S. 88) Gemeinsamkeiten Brünhild Kriemhild -schön Königin -schwer zu „gewinnen -reich -verliebt in Siegfried zickig(verbal angriffslustig) -Christin -schön -Königin -schwer zu „gewinnen -reich -verliebt in Siegfried -zickig(verbal angrifflustig) -Christin Unterschiede Brünhild -Abhängigkeit seit der Heirat -Gunthers Frau -stark -stärkere Persönlichkeit -eifersüchtig auf Kriemhild -Gürtel gestohlen worden -intelligent -durch Grausamkeit berühmt (Frauenideal der vorchristlichen Welt[Sagen]) Kriemhild -immer in Abhängigkeit der männl. Verwandten -Siegfrieds Frau -zerbrechlich Macht: verzichtet nicht auf Mitgift -weniger fähig einen Staat zu führen -Brünhilds Gürtel von Siegfried bekommen -naiv -durch Schönheit berühmt ( höfisches Frauenideal) Deutsch: Die Nibelungen G.Z. Mai 2009/ Klasse 3s Die beiden geraten ihrer Ehemänner wegen aneinander. (Fühmann, S. 61-67) 2. Zeichne das Streitgespräch nach. Wie argumentieren die beiden Frauen? Wie verhalten sie sich dabei? Welches sind ihre möglichen Motive? Brünhild Kriemhild „Mein Mann könnte Herr über alle Ländereien sein. D.h. Mein Mann ist der beste. schönste und stärkste. (Emotionale Ebene) „Wie sollte das gehen? Das wäre nur möglich, wenn es Gunther nicht gäbe. (Soziale Ebene) „Sieh ihn an! D.h. Mein Mann ist schönste und stärkste. Ich bin stolz auf ihn. Ich bin auch stolz, seine Frau zu sein. (Emotionale Ebene) „.Denn Gunther steht über allen Kronen. D.h. Siegfried ist Gunther untertan, folglich kann er sich mit ihm nicht messen. (Soziale Ebene) Mein Mann hat sich oftmals als ehrenvoller Held erwiesen. (Soziale Ebene) Siegfried nannte sich auf Island selbst Gunthers Untertan! (Soziale Ebene) Sag nicht solche Sachen! Mein Bruder hätte mich nie mit einem Untertan verheiratet! (Soziale Ebene) Ich will aber nicht auf die Dienste verzichten. (Soziale Ebene) Du wirst dich damit abfinden müssen, keinen Anspruch auf mich und Siegfried zu haben. Mein Mann ist von höherem Geschlecht Deutsch: Die Nibelungen G.Z. Mai 2009/ Klasse 3s als mein Bruder. (Soziale Ebene) Heute Abend beim Kirchgang werden wir schon sehen, wer die Herrin ist. (Soziale Ebene, Emotion nimmt zu) Ich werde beweisen, dass ich die Frau eines Freien bin. Ich werde vor Gunthers Frau in den Dom gehen.(Soziale Ebene, Wut nimmt zu)