Arbeitsblatt: Textverständnis

Material-Details

Text lesen
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

86392
1233
13
09.09.2011

Autor/in

Zeynep Araz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Textverständnis: Biber im Thurgau Name: Datum: Punktzahl: /28 Note: 1. Beantworte die Fragen zum Text in ganzen Sätzen. (ges.6 P.) In welchem Kanton leben heute die meisten Biber? 1 P. Warum trifft man selten lebende Biber an? 1 P. Wie fällen die Biber dicke Bäume? 1 P. Wie viele Bäume fallen einem Biber pro Jahr zum Opfer? 1 P. Wer bewilligt Abschüsse, wenn ein Biber zu hohen Schaden anrichtet? 1 P. Was fressen Biber ausser Baumrinde noch? 1 P. 2. Erkläre folgende Ausdrücke oder Wendungen. (ges. 4 P.) „ . sich . mit dem Tier auszusöhnen. (Text Teil 1, Zeilen 4/5) 1 P. „ . anhand eines präparierten Schädels . (Text Teil1, Zeile 16) 1 P. „ . sozusagen als Anwalt der putzigen Nager . (Text Teil 1, Zeile 21) 1 P. „Noch haben sich seine Gegner nicht organisiert, . (Text Teil 2, Zeile 5) 1 P. 3. Beantworte die folgenden Fragen durch Ankreuzen der richtigen Antwort. Es gibt nur eine richtige Antwort. (ges. 3 P.) Die Wiederansiedelung des Bibers ist umstritten. Warum? – Der Biber vertreibt die Feldhasen. – Der Biber vermehrt sich furchtbar schnell. – Der Biber fällt Bäume und zerstört menschliche Einrichtungen. – Der Biber frisst die Kleintiere der Bauern. 1 P. Welche Rolle spielt „Pro Natura? – Diese Organisation kämpft für einen angemessenen Lebensraum für den Biber. – Diese Organisation sucht Sympathisanten für eine Ausrottung des Bibers. – Diese Organisation will, dass der Biber in andere Kantone ausweicht. – Die Organisation hat eine Initiative zum Schutz des Bibers im Parlament eingereicht. 1 P. Wie versteht Philipp Bernet seine Aufgabe? – Er prozessiert gegen die Bauern und Jäger. – Er setzt für jeden von einem Biber gefällten Baum eine Belohnung aus. – Er kämpft für die Biber, indem er Verständnis für das Tier bei den Menschen schafft. – Er überwacht alle Aktionen der Gegner der Biber. 1 P. 4. Welche der folgenden Aussagen sind richtig und welche falsch? Setze ins Kästchen rechts. oder Je 1 P. (ges. 15 P.) Das Leben mit den Bibern erfordert viel Aufwand für die Menschen. Die Schäden, welche die Biber anrichten, finden die Menschen nicht schlimm. Oberhalb von Kreuzlingen leben keine Biber. Biber gab es schon immer im Thurgau. Der Biber wurde während Jahrzehnten wegen seines Drüsensekrets verfolgt. Das Sekret brauchte man für die Herstellung eines Haarwuchsmittels. Philipp Bernet ist Mediziner. Man sieht an den gefällten Bäumen Raspelspuren der Biber. Die Zähne der Biber funktionieren wie eine Säge. Der Biber ist ein Allesfresser. Es gibt Politiker, die möchten den Biber ins benachbarte Ausland umsiedeln. Man darf Biber unter keinen Umständen abschiessen. Man darf einen Biber abschiessen, wenn er einen Baum fällt. Man darf Biber in Ausnahmefällen abschiessen – dann, wenn sie zur Plage werden. Die Biber verursachen sehr viel weniger Schaden als die Wildschweine.