Arbeitsblatt: Fahrplan zum Schreiben einer Geschichte
Material-Details
Merkpunkte zum Schreiben einer Geschichte
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
87117
662
5
23.09.2011
Autor/in
Roland Müntener
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
„Fahrplan zum Schreiben einer guten Geschichte Es gibt einige Punkte, an die du beim Schreiben einer Geschichte denken musst, damit sie gut wird! 1. Denke an den Aufbau einer spannenden Geschichte. Einleitung (wer macht was mit wem wo?) Hauptteil mit Höhepunkt Schluss 2. Lass die Personen sprechen. Es ist doch langweilig, wenn in deiner Geschichte keiner redet. Wenn die Personen miteinander sprechen, wird die Geschichte abwechslungsreich. 3. Fange Sätze nicht immer mit den gleichen Wörtern an. Es ist doch total langweilig, wenn eine Geschichte immer mit den gleichen Wörtern anfängt. Schreibe abwechslungsreich. 4. Benutze nicht immer die gleichen Verben. Denke daran, nicht immer gleiche Verben zu benutzen. Es geht manchmal viel genauer. Schreibe anstatt „gehen: Oder anstatt „sagen: schleichen, hüpfen, laufen, rennen, humpeln, trotten, sprechen, reden, flüstern, schreien, brüllen, quatschen, trödeln, schlendern, schlurfen, marschieren, tippeln, erzählen, fragen, antworten, meinen, äußern, rufen, trampeln, hinken, berichten, 5. Schreibe spannend und benutze Adjektive. Mit Adjektiven kannst du deine Geschichte schön ausschmücken und besonders gut beschreiben, wie etwas ist und wie sich jemand fühlt. Gefühle beschreiben ist sehr wichtig.