Arbeitsblatt: Test Kompass Maßstab

Material-Details

Erdkunde Klase 5, Test zum Kpmpass und zum Maßstab
Geographie
Gemischte Themen
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

87217
901
4
24.09.2011

Autor/in

Anke Nuehse
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name:Erdkunde-Test Nr. Datum: 20 1. Trage die Himmelsrichtungen in die Windrose ein: Abbildung von einer Windrose einfügen 2. Die Sonne geht im auf, mittags steht sie im und sie geht im unter. 3. Welche Gerät hilft dir, die Himmelsrichtungen festzustellen, wenn die Sonne nicht scheint? Die Nadel dieses Geräts zeigt steht immer in - -Richtung. 4. Wie kommt es, dass die Nadel immer nur in diese Richtung zeigt? Antworte in einem vollständigen Satz! 5. Auch ohne Geräte kann man sich im Gelände zurechtfinden, denn die Natur gibt ebenfalls Hinweise auf die Himmelsrichtungen. Allerdings sind die folgenden Sätze nicht alle richtig. Kreuze die beiden richtigen Sätze an. Die Sonne steht immer im Süden. Der Polarstern steht immer im Norden. Wenn du nach oben guckst, guckst du immer nach Norden. An der feuchteren, sonnenabgewandten Nordostseite der Bäume wachsen besonders viele Moose und Flechten. 5. Vervollständige den folgenden Lückentext sinnvoll: Auf Karten ist die Wirklichkeit. Der gibt an, wie stark diese Verkleinerung ist. 6. Rechne die folgenden Maßstabzahlen um: Maßstab Entfernung auf der Karte 1:100 1:1 000 1:10 000 1:100 000 1:1 000 000 5 cm 8 cm 3 cm 9 cm 10 cm Entfernung in Wirklichkeit 7. Berechne die folgenden Entfernungen. Benutze dazu die S. 33 im Atlas: Maßstab: 1 cm auf der Karte sind in der Natur: cmm km Miss die Entfernungen (Luftlinie): von . nach Kiel – Berlin Frankfurt – München Berlin – München cm auf der Karte Entfernung km Luftlinie Kiel – Bodensee