Arbeitsblatt: Einstieg Meter und Kilometer 3. Klasse
Material-Details
Passend zum Lehrmittel Logisch 3. Eignet sich gut als Einstieg in das Thema km und m. Offene Aufgabenstellung, kleine Gruppenarbeit für ca. eine bis drei Doppelstunden - je nach Intensität der Bearbeitung. Benötigt werden ausserdem Messbänder, Meterräder und Stoppuhr. Ansonsten pfannenfertig. Lösungen werden in der Klasse präsentiert und besprochen.
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
3. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
88162
1031
34
20.10.2011
Autor/in
Vanessa Büchel
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Forscherfragen – Durchführung Arbeitet in Dreiergruppen. Ein Kind liest die Aufgabe laut vor. Besprecht, wer die Messungen in Heft dokumentiert. Besprecht, wie ihr vorgehen wollt. Wählt geeignetes Messmaterial. Führt die Messungen durch. Besprecht, wie ihr die Lösung notieren wollt. Eine Person schreibt auf. Gestaltet ein Plakat, auf dem ihr eure Ergebnisse präsentiert. Forscherfrage 1 – Schritte zählen Messt eine Strecke im Schulhaus von 100m ab. Wie viele Schritte braucht ihr, bis ihr diese Strecke gegangen seid? Zählt die Schritte und notiert sie ins Rechenheft! (Normale Schrittlänge) Rechnet aus, wie viele Schritte ihr für 1km (1000m) brauchen würdet! Forscherfrage 2 Merkpunkte Startet beim Klassenzimmer. Wo seid ihr nach 100m, nach 200m, nach 300m? Wählt ein geeignetes Mittel zum Messen. Notiert es übersichtlich ins Rechenheft! Forscherfrage 3 – Längste Strecke Wählt einen Startpunkt im Schulhaus. Wie lange könnt ihr an einem Stück durchs Schulhaus gehen ohne wieder in die Gegenrichtung zu gehen? (Längste Strecke im Haus) Wählt ein geeignetes Mittel zum Messen. Notiert Start- und Endpunkt und die Strecke in Meter! Forscherfrage 4 – Zeit stoppen Wie lange braucht ihr, bis ihr 100m, 200m und 500m gegangen seid? (Normales Gehtempo) Notiert die drei Strecken und die benötigte Zeit ins Rechenheft! Forscherfrage 5 Schulhausflur Wie viel Meter Flur (Gang) gibt es in unserem Schulhaus? Notiert zuerst eure Schätzungen ins Heft. Wählt ein geeignetes Mittel zum Messen. Messt die Flure (Gänge) im Haus und addiert die Strecken. Notiert eure Überlegungen übersichtlich ins Rechenheft. Tipp: Einige Strecken wiederholen sich auf mehreren Stockwerken und müssen daher nur einmal gemessen werden Forscherfrage 6 Wie lange wäre die Strecke, wenn ihr das komplette Schulgebäude der PST (ohne Turnhalle) mit einem Seil umspannen würdet? Notiert eure Schätzungen ins Rechenheft. Probiert es aus und notiert euer Ergebnis! Auf welche Schwierigkeiten seid ihr gestossen?