Arbeitsblatt: Fragen über das Klosterleben im Mittelalter
Material-Details
Ein paar Fragen über das Klosterleben im Mittelalter
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
88205
1097
4
27.06.2016
Autor/in
Michaela Mocek
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
„Kloster im Mittelalter Name: 1.) Was wurde noch bis vor wenigen Jahren von Mönchen oder Nonnen geleitet (ausser Kloster)? und 2.) Wie nennt man eine Gruppe von Männern oder Frauen, die sich an bestimmte Regeln halten und gemeinsam ein religiöses Leben führen? 3.) Wie heisst ein Neuling im Kloster? 4.) Was muss der Neuling beim Eintritt ins Kloster ablegen (versprechen)? 5.) Nenne 3 Mönchsorden! 6.) Wie heisst der Grundsatz der Mönche? Lateinisch: Deutsch: 7.) Welcher bekannte Mönch hat vor vielen Jahren die wichtigsten Regeln aufgestellt? 8.) Wann ist er geboren und gestorben? 9.) An welche 3 sehr wichtigen Regeln mussten sich alle Mönche halten? 10.) Was passierte bei groben Regelverstössen? 11.) Welche Aufgabe hat ein „Schreiber in einem Kloster? 12.) In welcher Sprache wurde unterrichtet und gelesen? 13.) Nenne einen anderen Grund als den Glauben an Gott, warum früher Menschen ins Kloster gegangen sind! 14.) Das Kloster war auch ein Ort der „Nächstenliebe. Um welche Menschen hatte sich das Kloster damals auch besonders gekümmert? Um und 15.) Die Mönche verarzteten damals viele kranke Menschen selber. Was stellten sie hierfür selber her? und 16.) Was bauten die Mönche im eigenen Garten an (ausser Gemüse, Früchte, usw.)? 17.) Was gab es in einem Kloster ausser der Kirche sonst noch? 18.) Welche Kinder durften damals die Klosterschule besuchen? und 19.) Richtig oder falsch? Seit dem Mittelalter hat die Bedeutung der Klöster immer mehr zugenommen. Allerdings gibt es inzwischen auch Orden, deren Mitglieder keine Tracht mehr tragen. Der Mönch selber besass nur wenig Geld. Die Mönche hatten jeden Tag einen anderen Tagesablauf. In Frauenklöstern waren die Vorschriften weniger streng. In den Städten gab es damals nur wenige Krankheiten und Seuchen. Die Hygiene war sehr schlecht. Viele Reisende machten auf ihrer Reise damals Halt in den Klöstern. Die Schülerinnen und Schüler hatten damals sehr viel Freizeit. ZUSATZ Nenne das Fremdwort für Kleidung! Was wurde in einer Küferei gemacht? Was wurde in einer Wagnerei gemacht? Nenne ein anderes Wort für „vermieten! Hast du auch im Unterricht gut aufgepasst und dir etwas gemerkt? Wie nennt man den Vorsteher des Klosters (Mönche)? Wie nennt man die Vorsteherin des Klosters (Frauen)? Nenne den Namen für die „weiblichen Mönche (Frauen)! In welcher Himmelsrichtung war die Kirche gebaut? Aus welchem lateinischen Wort entstand das Wort „Kloster? Nenne das Fremdwort für „Speisesaal! Nenne das Fremdwort für „Schlafraum! Nenne ein anderes Wort für „Kirche!