Arbeitsblatt: Direkte Rede Satzzeichen

Material-Details

Satzzeichen bei der direkten Rede setzen und die Grossschreibung korrigieren
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

89515
944
14
12.11.2011

Autor/in

Ida Egloff
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Direkte Rede Satzzeichen Setzte die Satzzeichen bei der direkten Rede und korrigiere die Grossschreibung. eine Mutter bringt ihre Zwillinge Tim und Tom ins Bett. der eine lacht und lacht, da fragt die Mutter warum lachst du denn so viel darauf antwortet er du hast Tom zweimal gebadet und mich gar nicht die Mutter zu ihrem Sohn kannst du bitte schnell den Salzstreuer auffüllen eine Stunde später kommt der Kleine schluchzend und schniefend aus der Küche ich schaff einfach nicht das Zeug durch die Löcher zu stopfen die Mutter kommt nach Hause. sie fragt ihren Sohn war jemand da darauf der Sohn ja die Mutter fragt wer der Sohn antwortet ich die Mutter meint nein, nein ich meine ob jemand gekommen ist der Sohn sagt ja, du hast du schon einmal gesehen, wie ein Kälbchen geboren wird fragt der Bauer den kleinen Fritz nein, wie denn zuerst kommen die Vorderbeine, dann der Kopf, dann die Schultern und der Körper und zum Schluss die Hinterbeine toll, und wer bastelt das dann alles wieder zusammen bei einem Zoobesuch sagt die Mutter besorgt zu ihrer kleinen Tochter Liebes, geh sofort von dem Löwen weg meint die Kleine treuherzig wieso, Mutti, ich tue ihm doch gar nichts Axel, warum nennt man unsere Sprache Muttersprache kommt weil Papi nie zu Wort Fritz fragt den Lehrer kann man eigentlich bestraft werden, wenn man nichts gemacht hat natürlich nicht entgegnet dieser Prima meint Fritz ich hab nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht Direkte Rede Satzzeichen Lösung Eine Mutter bringt ihre Zwillinge Tim und Tom ins Bett. Der eine lacht und lacht, da fragt die Mutter: „Warum lachst du denn so viel?. Darauf antwortet er: „Du hast Tom zweimal gebadet und mich gar nicht! Die Mutter zu ihrem Sohn: „Kannst du bitte schnell den Salzstreuer auffüllen? Eine Stunde später kommt der kleine schluchzend und schniefend aus der Küche: „Ich schaff einfach nicht das Zeug durch die Löcher zu stopfen! Die Mutter kommt nach Hause. Sie fragt ihren Sohn: „War jemand da? Darauf der Sohn: „Ja. Die Mutter fragt: „Wer? Der Sohn antwortet: „Ich. Die Mutter meint: „Nein, nein ich meine ob jemand gekommen ist? Der Sohn sagt: „Ja, du! Hast du schon einmal gesehen, wie ein Kälbchen geboren wird?, fragt der Bauer den kleinen Fritz. „Nein, wie denn? „Zuerst kommen die Vorderbeine, dann der Kopf, dann die Schultern und der Körper und zum Schluss die Hinterbeine. „Toll, und wer bastelt das dann alles wieder zusammen? Bei einem Zoobesuch sagt die Mutter besorgt zu ihrer kleinen Tochter: „Liebes, geh sofort von dem Löwen weg! Meint die Kleine treuherzig: „Wieso, Mutti, ich tue ihm doch gar nichts. Axel, warum nennt man unsere Sprache Muttersprache? – „Weil Papi nie zu Wort kommt! Fritz fragt den Lehrer ,,Kann man eigentlich bestraft werden, wenn man nichts gemacht hat?\ ,,Natürlich nicht!\, entgegnet dieser. ,,Prima\, meint Fritz, ,,ich hab nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht!\