Arbeitsblatt: Erweiterte Inhaltsangabe verfassen

Material-Details

Die S sollen mit Hilfe dieses Arbeitsblattes eine Inhaltsangabe zur Kurzgeschichte "Die Nacht im Hotel" von Siegfried Lenz verfassen (Arbeitsaufträge und Leitfragen zur Texterschließung bzw. zum Schluss der IA)
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

89664
3001
13
15.11.2011

Autor/in

Claudia Blume
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Inhaltsangabe zu „Die Nacht im Hotel (S.Lenz) Arbeitsaufträge: 1. Lies die Kurzgeschichte „Die Nacht im Hotel von Siegfried Lenz 2. Verfasse zu dieser Geschichte eine erweiterte Inhaltsangabe. Teile dazu die Geschichte zunächst in Sinnabschnitte ein und fasse jeden Abschnitt mit 12 Sätzen zusammen. Denke daran: In der Einleitung musst du die Textsorte, den Titel und den Autor nennen und die Kernaussage des Textes aufgreifen. Gehe dann im Hauptteil auf folgende Fragen ein: 1. Warum muss sich Schwamm ein Hotelzimmer mit einem anderen, ihm unbekannten, Gast teilen? 2. Wie verläuft die Begegnung zwischen Schwamm und dem Fremden im Hotelzimmer? 3. Was erfährt Schwamm über den Fremden? 4. Aus welchem Grund ist Schwamm in die Stadt gekommen? Was hat er für den nächsten Tag geplant? 5. Wie bewertet der fremde Hotelgast Schwamms Vorhaben? 6. Setzt Schwamm am nächsten Morgen sein Verhalten in die Tat um? Warum(nicht)? 7. Was erfährt Schwamm am nächsten Nachmittag von seinem Sohn? Wer hat Schwamms Sohn aus dem fahrenden Zug zugewinkt? Überlege genau: Sollte Schwamms Grund für seinen Aufenthalt in der Stadt schon zu Beginn genannt werden? Oder erst später? Berücksichtige im Schlussteil deiner Inhaltsangabe folgende Gesichtspunkte: 8. Beurteile das Verhalten Schwamms und des Fremden und begründe deine Meinung. 9. Was kann man aus dieser Geschichte lernen? 10. Hat dir die Geschichte gefallen? Begründe!