Arbeitsblatt: Rap schreiben

Material-Details

Bedingungen und Übungen, wie SuS einen eigenen Rap schreiben
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

89795
1440
34
18.11.2011

Autor/in

Christian Droz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rap schreiben Lies dieses Arbeitsblatt ganz genau durch bevor du mit dem Schreiben beginnst! Wenn du Fragen hast, so wende dich zuerst an deine Lehrperson. 1. ZIELE • • • • Ich kann einen eigenen Raptext nach Vorgaben schreiben Ich kann den Text zu einem Beat rappen Ich verstehe wie Raptexte strukturiert und Reime aufgebaut sind kann diese anwenden Ich erkenne den Rhythmus in meinem Text und kann passende Füllwörter verwenden 2. VOR DEM SCHREIBEN Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Versuche einen Reim über deinen Namen zu schreiben, der aus 4 Zeilen besteht und trage ihn dann deinem Banknachbarn/ deiner Banknachbarin vor. Lies „Alles ist grau von Bo Flower durch und versuche so genannte „Füllwörter zu finden. Wann kommen sie vor und wieso? Klopfe einen 4/4 Takt auf deinem Bein und versuch den ersten Mustertext rhythmisch durchzusprechen. Wenn es geklappt hat, kannst du dasselbe mit deinem Vierzeiler tun. 3. SCHREIBAUFTRAG Schreibe nun einen eigenen Raptext, der aus zwei Strophen und einem, sich wiederholenden Chorus besteht. Für die Wahl des Themas, steht dir die untenstehende Liste zur Verfügung. Bitte beachte auch die Regeln, was Fluchwörter etc. betrifft. Wenn du deinen Text geschrieben hast, wirst du die Möglichkeit haben, an einem „Battle teilzunehmen. Deshalb ist es wichtig, dass dein Text fliessend zu einem Beat sprechbar ist. 4. HILFESTELLUNGEN TEXTMERKMALE Themenliste: Wie sehe ich die Welt um mich herum? Wer bin ich? Erzähle irgendein Märchen oder eine Geschichte, die du kennst in Rapform Zeitungsartikel, News Rap über ein Buch das du liest Merkmale des Raps: • Der Text besteht aus zwei Strophen (8 bis 12 Zeilen) und einem, sich wiederholenden Chorus (meistens gesungen, 4 Zeilen). • Die Enden der einzelnen Zeilen reimen sich im Normalfall. • Der Text muss fliessend zu einem 4/4 Takt, resp. zu einem beliebigen Beat gesprochen werden können. • Um den Rhythmus durchgehend zu gestalten, kann man sich Füllwörtern und Abkürzungen bedienen. • Der Text macht Sinn und hat einen roten Faden. Regeln: • Der Text ist ausschliesslich auf Hochdeutsch geschrieben. Einzelne „Slangausdrücke sind erlaubt. • Es werden keine Fluchwörter oder sonstige diskriminierende oder rassistische Ausdrücke verwendet. • Der Text beinhaltet auch keine anstössigen, sexistische oder primitive Inhalte. 5. VORGEHEN Thema bestimmen und Reime Überthema für Strophen finden, „Flow – Test!!! finden, bei Chorus beginnen welches auf Chorus hinführt, „normale Geschichte im Kopf, mit Reimen ergänzen 6. KRITERIEN Kriterium Beurteilung Hat der Rap folgenden Aufbau: 1. Strophe (8-12 Zeilen), Chorus (4 Zeilen), 2. Strophe (8-12 Zeilen), Chorus (4 Zeilen) Entspricht die Themenwahl den Vorgaben von der Liste? Wurden die Regeln bezüglich Fluchwörter etc. eingehalten? Reimen sich die einzelnen Zeilen? Kann der Rap in einem klaren Rhythmus, fliessend gesprochen werden? Resp. kann er von einem 4/4 Beat unterlegt werden? Machen die Wahl des Themas und die Verbindung von Strophe und Chorus Sinn? Sind überall genug Füllwörter eingesetzt? Sind Satzumstellungen so vorgenommen worden, dass die Worte mit dem Beat aufgehen? Ist der Wortschatz differenziert? Werden passende Adjektive verwendet, nicht immer die gleichen Verben und präzise Nomen? Stimmen die Satzzeichen? Ist der Text richtig geschrieben? VIEL SPASS!!! Kommentar