Arbeitsblatt: Test Ritter und Burgen
Material-Details
Test Ritter und Burgen: Motten, Alltag auf der Burg, Ritterrüstung, Ritterkämpfe, ...
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
90083
12664
155
23.11.2011
Autor/in
A Blan
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Burgen und Ritter 6. Klasse 26.11.2011 Name: Max. Punkte: Deine Punkte: Note: 42 Beantworte alle Fragen auf das Blatt. Denk daran leserlich zu schreiben! Die Anzahl 1. Beschrifte die Teile der Burg. (10P.) 4 10 6 8 5 1 9 2 7 3 1. 2. 3. 4 5 6. 7. 8. 9. 10. 2. Was ist eine „Motte? Beschreibe. (1P.) 3. Was ist der Schwachpunkt einer „Motte? (1P.) 4. Nenne zwei verschiedene Burgtypen und beschreibe sie mit Stichworten etwas genauer: (4P.) a.) burg: b.) burg 5. Beschreibe das Leben in der Burg. Wie sah es in den Räumen aus? Wo schliefen und kochten die Bewohner? Und, und, und. Schreibe so viel wie möglich! (6P.) 6. Nenne zwei Möglichkeiten, wie das Essen haltbar gemacht wurde. (1P.) 7. Streiche alle Begriffe durch, die beschreiben, was ein Knappe in seiner Ausbildung NICHT lernen muss: (3P. Kuchen backen schiessen kämpfen lernen schreiben Umgang mit Waffen nähen höfisches Benehmen abwaschen lesen malen Turnierregeln 8. Erkläre folgende Begriffe: (4P.) Tjost: Bergfried: 9. Kreuze die richtigen Sätze an: (5P.) Wer weder Geld noch Grundbesitz besass, konnte auch kein Ritter werden. Ritter waren unbewaffnete Reiter. Mit 9 Jahren wurde ein Page zum Knappen. Ein Knappe muss das Kriegshandwerk lernen. Die Ausbildung zum Ritter endet mit dem Tag der Schwertleite. Mit 20 Jahren wird der Knappe zum Ritter geschlagen. Eine Ritterrüstung wog 1020kg. Die Lanze war die wichtigste Waffe auf dem Schlachtfeld. Turniere waren gespielte Reiterschlachten mit stumpfen Waffen. Die Schwachstelle jeder Burg war das Tor. 10. Beschrifte 6 Teile der Ritterrüstung und markiere sie mit einer Nummer: (6P.) 1) 2) 3) 4) 5) 6) Ich denke, ich habe das Lernziel gut erreicht. knapp erreicht. nicht erreicht.