Arbeitsblatt: Tageszeiten GROSS oder klein?

Material-Details

mit Lösungen
Deutsch
Rechtschreibung
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

91105
2795
24
13.12.2011

Autor/in

Shino (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gross-/Kleinschreibung 2.RB R8 – Tageszeiten und Wochentage Heute morgen schon fing es an. Kaum aufgestanden, mussten Termine für morgen und heute nachmittag gemacht werden. Und das, wo wir gestern schon nicht wussten, ob heute nachmittag nun getrennt und teilweise klein- oder sonst irgendwie anders geschrieben wird als der gestrige, um nicht zu sagen der donnerstagnachmittag. Was wird nun genau grossgeschrieben? • Der vormittag ist bereits ausgebucht. • Bin ich morgens klein und am abend gross? • Dunkel ist die nacht. • Wir haben uns in der früh getroffen. • Ich komme morgen. • Ich komme am morgen. • Ich komme morgens um 9 Uhr. • Wir haben uns gestern morgen getroffen. • Lass uns samstags nachmittags treffen. • Nach mitternacht ist der Ausgang für Jugendliche verboten. • Er hat ‚guten abend‘ gesagt. • Meistens kommen TV-Serien abends gegen 20:15 Uhr. • Die Schule dauert von morgens bis abends, aber am mittag gibt es eine Pause! Geschafft! Wen jetzt noch interessiert, ob man auch montagmittags schreiben darf oder ob es das Wort heutigentags wirklich gibt, den verweisen wir an Herrn Duden oder sonst wen, der sich mit so etwas auskennt. Gross-/Kleinschreibung 2.RB Gross-/Kleinschreibung 2.RB Heute Morgen schon fing es an. Kaum aufgestanden, mussten Termine für morgen und heute Nachmittag gemacht werden. Und das, wo wir gestern schon nicht wussten, ob heute Nachmittag nun getrennt und teilweise klein- oder sonst irgendwie anders geschrieben wird als der gestrige, um nicht zu sagen der Donnerstagnachmittag. Was wird nun genau grossgeschrieben? • Der Vormittag ist bereits ausgebucht. • Bin ich morgens klein und am Abend gross? • Dunkel ist die Nacht. • Wir haben uns in der Früh getroffen. • Ich komme morgen. • Ich komme am Morgen. • Ich komme morgens um 9 Uhr. • Wir haben uns gestern Morgen getroffen. • Lass uns samstags nachmittags treffen. • Nach Mitternacht ist der Ausgang für Jugendliche verboten. • Er hat ‚guten Abend‘ gesagt. • Meistens kommen TV-Serien abends gegen 20:15 Uhr. • Die Schule dauert von morgens bis abends, aber am Mittag gibt es eine Pause! Geschafft! Wen jetzt noch interessiert, ob man auch montagmittags schreiben darf oder ob es das Wort heutigentags wirklich gibt, den verweisen wir an Herrn Duden oder sonst wen, der sich mit so etwas auskennt.