Arbeitsblatt: Mikroskopieren Wasserpest, Peperoni

Material-Details

2 Arbeitsblätter zr Anleitung zum Mikroskopieren von Chloroplasten und Chromoplasten
Biologie
Zellbiologie / Cytologie
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

92046
1878
6
06.01.2012

Autor/in

Nadja Brotschi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Datum: Name:_ Arbeitsblatt Mikroskopieren: Wasserpest Betrachte mit dem Mikroskop ein Blatt der Wasserpest (Zellen mit Chloroplasten!) Materialien: Blättchen der Wasserpest Mikroskop, 1 Deckgläschen, 1 Objektträger, Pinzette Durchführung: Zupfe mit der Pinzette ein Blättchen von der Wasserpest ab, lege es auf den Objektträger! Bedecke das Objekt mit dem Deckgläschen und setze dich an dein Mikroskop. Betrachte das Blättchen unter dem Mikroskop und beschreibe die Beobachtungsergebnisse! Zeichne zwei Zellen (grösste Vergrösserung) und beschrifte eine Zelle mit (Zellplasma, Zellwand, Chloroplast, Vakuole) *Wenn du fertig bist, mache ein Foto von deinem Präparat. Beobachtung: Zeichnung mit Beschriftung Beobachtungsergebnisse Datum: Name:_ Ergänze den Lückentext mit folgenden Stichworten: Zellkern, Pflanzenzelle, Vakuole, Zellmembran, Zellplasma, Chloroplast Lückentext Foto In jeder lebenden befindet sich ein. Die Zelle ist von ausgefüllt. Eine grenzt den Zellinhalt nach außen ab. In den Zellen grüner Pflanzenteile sind vorhanden. Sie enthalten den grünen Blattfarbstoff Chlorophyll. Ältere Pflanzenzellen besitzen im Zellinneren mit Zellsaft gefüllte. Im Zellsaft sind Stoffe gespeichert. Gebildete Körperstoffe, z.B. Stärke, können in den Zellen auch gespeichert werden. Arbeitsblatt Mikroskopieren: Peperoni Betrachte mit dem Mikroskop eine dünne scheibe Peperoni (Zellen mit Chromoplasten!) Materialien: Dünne Peperonischeibe Mikroskop, 1 Deckgläschen, 1 Objektträger, Pinzette Durchführung: Nimm mit der Pinzette eine vorgeschnittene Peperonischeibe, lege sie auf den Objektträger! Bedecke das Objekt mit dem Deckgläschen und setze dich an dein Mikroskop. Betrachte die Scheibe unter dem Mikroskop und beschreibe die Beobachtungsergebnisse! Datum: Name:_ Zeichne zwei Zellen (grösste Vergrösserung) und beschrifte eine Zelle mit (Zellplasma, Zellwand, Chromoplast, Vakuole) *Wenn du fertig bist, mache ein Foto von deinem Präparat. Beobachtung: Zeichnung mit Beschriftung Beobachtungsergebnisse Ergänze den Lückentext mit folgenden Stichworten: Zellkern, Pflanzenzelle, Vakuole, Zellmembran, Zellplasma, Chromoplast Lückentext In jeder lebenden befindet sich ein. Die Zelle ist von ausgefüllt. Eine grenzt den Zellinhalt nach außen ab. Die sind verantwortlich für die Farbe von Blumen, mancher Früchte oder Wurzeln. Ältere Pflanzenzellen besitzen im Zellinneren mit Zellsaft gefüllte. Im Zellsaft sind Stoffe gespeichert. Foto Datum: Gebildete Körperstoffe, z.B. Stärke, können in den Zellen auch gespeichert werden. Name:_