Arbeitsblatt: Spiel Präsens und Präteritum

Material-Details

Anhand des Spiels "Stadt, Land, Fluss" die grammatischen Zeiten üben.
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

92352
832
20
10.01.2012

Autor/in

melanie ittmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Stadt, Land, Fluss einmal anders Selber ein Thema suchen!!! Ich Präsens Wir Präsens Du Ihr Präteritum Präsens gehe gehen gingst gingt Er Präteritu ginge Nahrungs mittel Gurke Punkte Spielanleitung „Stand, Land, Fluss einmal anders Anzahl Spieler: 4 Personen Material: Spielblatt pro Spieler, Schreibzeug Das Spielblatt besteht aus verschiedenen Spalten, welche immer oben ein vorgegebenes Thema beinhalten. Wessen Vorname im Alphabet zuerst steht darf mit dem Stopp sagen beginnen. Der Spieler links von ihm muss laut den Buchstaben „A sagen und danach leise (nur für sich) das Alphabet weiter aufsagen. Wenn Stopp gesagt wird, muss er laut den Buchstaben bekannt geben, bei welchem er angekommen war. Im Beispiel oben wäre es der Buchstabe „G. Nun müssen alle Spieler leise für sich, möglichst schnell die ganze Spalte füllen. Alle Wörter müssen dabei mit „G beginnen. Wer zuerst alle Spalten voll hat ruft laut Stopp. Alle dürfen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr schreiben. Nun wird verglichen wer, was eingetragen hat und die Punkte verteilt. Auf das Beispiel bezogen: • Niemand hat das Wort „gehen benutzt 10 Punkte • Jemand hat auch das Wort „gehen benutzt 5 Punkte • In dieser Spalte habe nur ich eine Lösung eingetragen 20 Punkte • Ich habe keine Lösung in der Spalte 0 Punkte • Meine Lösung ist nicht korrekt 0 Punkte So wird Spalte um Spalte verglichen und am Schluss die Punktzahl zusammengezählt und hinten in der Spalte „Punkte eingetragen. Wenn ihr nicht sicher seid, ob eine Lösung richtig ist, dann schaut es in einem Lexikon nach. (Achtung neu gelernte Wörter in Lernkarte eintragen!!!) Eine Spalte ist leer. Diese könnt ihr zu Beginn mit einem beliebigen Thema füllen. Beim Beispiel steht in der Spalte „Nahrungsmittel. Jeder Buchstabe kann nur einmal vorkommen, wird einer ein zweites Mal genannt muss noch einmal das Alphabet aufgesagt werden. Gewonnen hat wer die meisten Punkte hat zum Schluss.