Arbeitsblatt: Gradnetz der Erde
Material-Details
Begriffe Längengrad und Breitengrad werden eingeführt. Mit Beispielen / Lückentext
Geographie
Kartographie / Gradnetz
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
93204
1974
17
27.01.2012
Autor/in
Dominik Bühlmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Gradnetz der Erde Mit dem Gradnetz der Erde kann man die Lage jedes Ortes auf der Erdoberfläche eindeutig bestimmen. Man denkt sich die Erdoberfläche mit Linien überzogen: Die Längenkreise oder Meridiane verbinden Nord- und Südpol. Die Breitenkreise verlaufen parallel zum Äquator. Ergänze die Zahlenhinweise () mit den korrekten Zahlen Zuerst betrachten wir die geographischen Länge: Um diese zu bestimmen verwendet Längenhalbkreise man die (vereinfachend Meridiane sagt man () oder oft auch Längenkreise, obwohl es eigentlich nur Halbkreise sind). Alle Meridiane beginnen am Nordpol und enden am Südpol. Weil von der Natur aus kein Meridian etwas Besonderes ist (im Gegensatz zum Äquator – das ist ja der längste Breitenkreis.), hat man willkürlich festgelegt, dass derjenige Meridian, welcher durch die Sternwarte von Greenwich bei London () geht, die geographische Länge Null bekommt. Er ist der Nullmeridian ( ). Von ihm aus misst man die geographische Länge nach Westen () oder Osten (). Osten kürzt man oft mit (engl. East) ab, damit es keine Verwechslung mit null gibt. Die grösste geographische Länge hat der 180- Meridian (). Beispiele: Sydney liegt auf dem östlichen 150 Meridian. Wir sagen: Sydney liegt 150 Grad Ost. Wir schreiben: Sydney liegt 150 Philadelphia liegt auf dem westlichen 75-Meridian. Wir sagen: Wir Bestimme die geographische Länge von 1 Manáus 5 Tiflis Tbilissi 2 Alexandria 6 Barranquilla 3 NDjamena 7 Osaka 4 Denver 8 Anchorage schreiben: Nun kommen wir zur geographische Breite. Parallel zum Äquator () verlaufen die Parallelkreise (). Man nennt sie auch Breitenkreise. Der grösste von Ihnen, der Äquator () hat die geographische Breite 0 (null Grad). Man kann beliebig viele Breitenkreise einzeichnen. Rechts wurden nur diejenigen alle 10 Grad eingetragen. Die grösste geographische Breite haben der Nordpol () mit 90 und der Südpol mit 90 S. Alle Punkte auf dem gleichen Breitenkreis haben die gleiche geographische Breite. Beispiele: Brasilia liegt auf dem südlichen 15- Breitenkreis. Wir sagen: Brasilia liegt 15 Grad Süd. Wir schreiben: Brasilia liegt 15 S. St. Petersburg liegt auf dem nördlichen 60 Breitenkreis. Wir sagen: Wir Bestimme die geographische Breite von: 1 Guatemala 5 Lusaka 2 Houston 6 Turin 3 Dakar 7 Sao Paulo 4 Durban 8 Kanton schreiben: