Arbeitsblatt: Test Klimazonen
Material-Details
Test zu Klimazonen, Inhalte: Klimazonen benennen und auf Karte eintragen, warum gibt es KZ? Was ist Wetter/Klima/Vegetation? Klimadiagramme vergleichen können usw.
Für eine schwache 7.Realklasse konzipiert
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
93417
1549
62
31.01.2012
Autor/in
Michael Burkhalter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
TEST KLIMAZONEN Maximalpunktzahl: 21 Name: Punkte: Note: 1. Wie heissen die 4 verschiedenen Klimazonen? Schreibe die Namen zu A‐D und trage die Buchstaben an den richtigen Stellen in der Karte ein. Von oben nach unten. /4 A: B: C: D: 2. Erkläre den Unterschied zwischen Wetter und Klima. /2 3. Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Beantworte diese Frage und verwende dazu folgende Wörter. 23,5 Grad, Einfallswinkel, Erdoberfläche, Sonne /4 4. In welcher Klimazone leben wir? /1 5. Wieso ist es an den Polen kalt und eisig? /1 6. Wir haben unterschiedliche Vegetationen im Unterricht kennengelernt Kreuze die richtigen Aussagen an. /3 Die Vegetation wird von Boden, Gestein, Wasser, Tieren und Menschen geprägt. Vegetation beschreibt das Wetter in den Klimazonen Vegetationszonen gibt es nicht auf allen Kontinenten Zur Vegetation gehören alle Pflanzen die in einem Gebiet wachsen Das Klima beeinflusst die Vegetationsformen Zur Vegetation gehören Berge, Meere und Gewässer 7. Welche Klimazonen werden hier beschrieben? Schreibe sie als Titel über den Text. In dieser Zone kommt es zu keinen grossen Temperaturschwankungen. Es ist das ganze Jahr sehr heiss und sehr feucht. Die Niederschläge sind sehr hoch. In dieser Zone gibt es viele immergrüne Wälder. In dieser Zone sind die vier Jahreszeiten deutlich ausgeprägt. Es gibt milde bis warme Sommer und kalte Winter meist mit Schnee. Das ganze Jahr gibt es relativ hohe Niederschlagsmengen, im Sommer mehr als im Winter. Es gibt viel Vegetation mit Laub‐, Nadel‐ und Mischwald. /2 8. Vergleiche tropische Zone (Klimadiagramm A) mit der gemässigten Zone (Klimadiagramm B). Vergleiche beide Klimadiagramme und schreibe 4 Unterschiede auf. Dabei darfst du keine Zahlen benutzen! Brauche Wörter wie, mehr/weniger kälter/wärmer, höher/niedriger usw. 1 2 3 4