Arbeitsblatt: wasser in verschiedenen formen

Material-Details

Die Aggregatzustände in Form eines Lückentextes.
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

93580
809
12
03.02.2012

Autor/in

Salome Schmidt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Zustände des Wassers Wasser kommt in der Natur in drei Zustandsformen vor: Flüssiges Wasser bezeichnet man als Gasförmiges Wasser bezeichnet man als Festes Wasser bezeichnet man als Den Übergang vom flüssigen zum festen Zustand nennt man Der Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Zustand heisst oder Das Wasser verdampft, wenn es kocht. Es verdunstet, wenn es langsam zu Gas wird, aber nicht kocht. Das passiert zum Beispiel, wenn es im Sommer geregnet hat und die Pfütze dann langsam verschwindet. Wenn das Wasser zu Eis gefriert, beträgt die Temperatur Es verdampft bei Eis 100 Celsius Wasser Wasserdampf Gefrieren Verdampfen Verdunsten 0 Celsius