Arbeitsblatt: Vortragsthemen Thema Ägypten
Material-Details
Bewertungsschema, Gruppenaufträge für Präsentationen
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
93661
1272
12
03.02.2012
Autor/in
Jörg Schutzenbach
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gruppenarbeit Geschichte Thema „Ägypten S1 Frick ab November 2011 Namen: Zeit: Thema: Ziele: 1. Du lernst in einem Fachthema Wesentliches herauszusuchen, 2. . diese Informationen systematisch aufzubereiten . 3. . und sie verständlich und spannend mit Hilfe vorzutragen. Recherche Plakat Präsentation Auftrag: Erstellt in einer Kleingruppe (2-3 Personen) zum gewählten Ägypten Thema ein Plakat, mit dessen Hilfe ihr eine Präsentation gestalten könnt. a) Plant einen Vortrag von 5 bis 15 Min. mit Hilfe eines Plakates b) Abzugeben sind „Euer Themen-Plakat und Frage-/Antwortblatt mit 10 Fragen c) Vortragstermin: ab Montag, den 19.12.; Rest nach den Winterferien Reihenfolge: wird gelost Hilfen: Auftragsblatt; Arbeitsblätter zur Plakatgestaltung und zum Vortrag Bewertung: 1. Allgemeiner Eindruck max. 2 P. Vorbereitung ( „frühzeitig evtl. Absprache mit Lehrkraft) Zeit: . Frage-/Antwortblatt Anzahl Punkte: 2. Inhalt Einstieg, Begrüssung ( „Attraktion) Inhaltsverzeichnis ( „transparent) Informationen ( authentisch („verständlich) Plakatgestaltung ( siehe AB Plakatgestaltung) max. 6 P. Weitere Medien (Bilder, Gegenstände, .) Abschluss 3. Formales Auftreten ( Blickkontakt) Sprache, Lautstärke ( „Hochdeutsch) max. 2 P. Total: Mündliches Feedback von: .(Name, Unterschrift). Note: Ort, Datum Unterschrift Eltern Thema Nr. 1 Tut-Ench-Amun und das Tal der Könige Hier erfahrt ihr, welche Informationen euer Vortrag auf jeden Fall enthalten muss, natürlich seid ihr frei, dies weiter zu ergänzen. Was ist das Tal der Könige, wo ist es in Ägypten? Wer war Tut-Ench-Amun, warum war sein Fund so besonders? Was fand man alles in seinem Grab (beschreibt einige Beispiele). Wie wurde Tut-Ench-Amun gefunden? (kurze Fundgeschichte) Was passiert heute im Tal der Könige? Thema Nr. 2 Die Pyramiden Hier erfahrt ihr, welche Informationen euer Vortrag auf jeden Fall enthalten muss, natürlich seid ihr frei, dies weiter zu ergänzen. Was sind die Pyramiden, weshalb hat man sie gebaut? Wie wurden die Pyramiden gebaut, wie lange dauerte es? Mögliche Vermutungen. Wie sieht eine Pyramide von innen aus? Beispiele von einigen grossen Pyramiden vorstellen. Wer half beim Bau der Pyramiden. Thema Nr. 3 Götter und Glauben Hier erfahrt ihr, welche Informationen euer Vortrag auf jeden Fall enthalten muss, natürlich seid ihr frei, dies weiter zu ergänzen. Was waren die wichtigsten Götter der Ägypter? Beschreibe diese kurz. Welche Aufgaben wurden den Göttern zugeschrieben? Wie war die Jenseitsvorstellung der Ägypter? Erklärt das so genannte „Totengericht z.B. mit einem Bild. Wie wurden die Götter verehrt, Feiertage? Heilige Tiere? Thema Nr. 4 Mumien Hier erfahrt ihr, welche Informationen euer Vortrag auf jeden Fall enthalten muss, natürlich seid ihr frei, dies weiter zu ergänzen. Weshalb hat man Menschen mumifiziert? Wie lief eine Mumifizierung ab? Den Ablauf genauer beschreiben. Wer wurde alles mumifiziert? Was gab man den Mumien alles mit in das Grab; warum? Was macht man heute mit den alten Mumien? Thema Nr. 5 Hieroglyphen – Die Schrift im alten Ägypten Hier erfahrt ihr, welche Informationen euer Vortrag auf jeden Fall enthalten muss, natürlich seid ihr frei, dies weiter zu ergänzen. Wie entstand diese Schrift? Wie sah die Schrift aus? Wo findet man überall Hieroglyphen? Wie wurde die Schrift entschlüsselt, wer schaffte dies? Informationen über Papyrus, was ist das, Herstellung, wozu benutzt? Thema Nr. 6 Der Pharao – Herrscher über Ägypten Hier erfahrt ihr, welche Informationen euer Vortrag auf jeden Fall enthalten muss, natürlich seid ihr frei, dies weiter zu ergänzen. Was war der Pharao, welche Aufgaben hatte er in Ägypten? Wie und wo lebte er? Welche Insignien (Zeichen seiner Macht) gibt es? Was ist deren Bedeutung? Was glaubten die Menschen in Ägypten über den Pharao? Wie wurde man Pharao? Berichtet über 2-3 berühmte Pharaonen. Thema Nr. 7 Das Leben im alten Ägypten Hier erfahrt ihr, welche Informationen euer Vortrag auf jeden Fall enthalten muss, natürlich seid ihr frei, dies weiter zu ergänzen. Wie sah das Leben der normalen Bevölkerung in Ägypten aus? (Alltag) Häuser, Wohnungen. Lebensmittel, Getränke, Kleidung. Was gab es für Arbeiter (Bauern, Handwerker,) Wie wurden die einfachen Leute bestattet? Thema Nr. 8 SPEZIAL Ihr zeichnet eine Karte von Ägypten mit den Sehenswürdigkeiten am Nil entlang. AUFGABEN Mit Hilfe einer Folienkarte und dem OHP zeichnet ihr zunächst die Umrisse von Ägypten und den Nil mit dem Delta in die Karte ein. Als Karte könnt ihr eine Tapete benutzen. In die Karte zeichnet ihr (oder klebt Bilder auf) die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ein. Die Pyramiden von Gizeh, Luxor, Karnaktempel, Abu Simbel, Tempel der Hatschepsut, Alexandria, Memphis, Tal der Könige. (Weitere sind freiwillig.) Bei der Präsentation stellt ihr eure Karte und die Steckbriefe der verschiedenen Sehenswürdigkeiten vor. Thema Nr. 9 Kindheit im alten Ägypten Hier erfahrt ihr, welche Informationen euer Vortrag auf jeden Fall enthalten muss, natürlich seid ihr frei, dies weiter zu ergänzen. Wie sah das Leben der Kinder in Ägypten aus? Was könnt ihr über Schulen erfahren. Beschreibe die Unterschiede der verschiedenen Kinder (Kinder vom Pharao, von Bauern, von Handwerkern, ) Was erfährst du über Spiele, Spielzeug? Gab es Unterschiede zwischen Mädchen und Jungs? Thema Nr. 10 Ägyten aktuell – Revolution und Demokratie in Ägypten 2011 Hier erfahrt ihr, welche Informationen euer Vortrag auf jeden Fall enthalten muss, natürlich seid ihr frei, dies weiter zu ergänzen. Was bedeuten die Begriffe Revolution und Demokratie. Was passierte in Ägypten 2011. Berichtet über den ehemaligen Präsidenten von Ägypten; Mubarak. Warum kam es zu den Unruhen in der Bevölkerung? Berichtet über den grossen Platz in Kairo, den Tahir-Platz. Numme 1 Thema 2 Die Pyramiden 3 Götter und Glauben 4 Mumien 5 Hieroglyphen – Die Schrift der Ägypter Tut-Ench-Amun und das Tal der Könige Schüler 6 Der Pharao – Herrscher über Ägypten 7 Das Leben im alten Ägypten 8 SPEZIAL – Karte von Ägypten mit Sehenswürdigkeiten zeichen 9 Kindheit im alten Ägypten 10 Ägypten aktuell – Revolution und Demokratie 2011 Klasse S1