Arbeitsblatt: Die Welle
Material-Details
Fragen zum Buch
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
93982
2320
47
08.02.2012
Autor/in
Danièle MOLITOR
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Morton Rhue: Die Welle. Ravensburger Buchverlag. KAPITEL 1 1. Welche Personen lernen wir kennen? Was erfahren wir über sie? 2. Beschreibe die Schulatmosphäre. KAPITEL 2 3. Erläutere das Thema der Geschichtsstunde! 4. Welchen Film sehen die Schüler? 5. Wie reagieren die meisten auf den Film? 6. Was können sie nicht verstehen? 7. Welche Fragen haben die Schüler der Geschichtsklasse von Ben Ross ihrem Lehrer gestellt und welche Antworten gab er? 8. Versetze dich einmal in die Lage von Ben Ross. Welche Antworten würdest du den Schülern auf ihre Fragen geben? 9. Welches Problem hat Robert Billings? 10.Wer sind folgende Personen: Laurie Sanders, Amy Smith, Ben Ross, Christy, Brian Ammon, David Collins, Robert Billings. KAPITEL 3 11.Wovon handelt der Film? 12.Welche Einstellung hat David zu dem Film? 13.Was gefällt Laurie an David nicht? 14.Was stört Laurie an ihrer Freundschaft mit Amy? 15.Wer ist Carl und Alex? KAPITEL 4 16.Was für ein Experiment will Ben Ross mit den Schülern machen? KAPITEL 5 17.Wie bringt Ben Ross seinen Schülern das Thema „Macht durch Disziplin näher? 18.Was bezweckt er damit? 19.Was bedeutet für dich Disziplin? 20.Schlage in einem Lexikon nach: Was bedeutet Disziplin? 21.Was fällt dir zu diesen Worten ein: MACHT DURCH DISZIPLIN? 22.Wer könnte Macht durch Disziplin ausüben? 23.Über wen kann man Macht ausüben? 24.Macht kann jeder missbrauchen. Was meinst du dazu? Kennst du Beispiele aus der Geschichte? 25.Erster Versuch: „Die Haltungsübung. Wie reagiert David? 26.Und wie verhält sich Robert? 27.Zweiter Versuch: „Lauf der Disziplin. Was verlangt Ben Ross und wie erreicht er sein Ziel? 28.Dritter Versuch: „Die drei goldenen Regeln. Welche drei Regeln stellt Ben Ross auf? 29.Wie verhalten sich seine Schüler? 30.Was macht Robert vor Beginn der nächsten Stunde? KAPITEL 6 31.Wie reagiert die Klasse am nächsten Morgen? 32.Definiere Gemeinschaft. 33.Was hat eine „Gemeinschaft mit „Macht und „Disziplin zu tun? 34.Durch welche zwei äußeren Gegebenheiten wird die neue Gemeinschaft erkennbar? KAPITEL 7 35.Wie verläuft das Gespräch von Laurie Sanders mit ihren Eltern? 36.Welche Meinung haben Lauries Eltern über die neue Bewegung? 37.Welche Bedenken hat Lauries Mutter? KAPITEL 8 38.Was weißt du über Mitgliedsausweise und ihre Funktion? 39. Gestalte eine Mitgliedskarte für die Welle. Welche Angaben muss die Karte enthalten? Entwerfe ein Logo und platziere es auf die Karte. 40.„Disziplin gibt einem das Recht zu HANDELN – warum? 41.„Die Gruppe ist alles – welche Wirkung hat das auf Außenseiter? KAPITEL 9 42.Welche Veränderungen bemerkt Ben Ross bei seinen Schülern? 43.Wie verläuft die Redaktionssitzung im Redaktionsbüro der Schülerzeitung? 44. Welche Sorgen äußert Mrs. Sanders im Gespräch mit Laurie? Welche 3 kritische Argumente gegen die Welle äußert Mrs. Sanders? KAPITEL 10 45.Was ergibt das Gespräch zwischen dem Direktor der Schule und Ben Ross? 46.Was stört Direktor Owens an der Welle? KAPITEL 11 47.Welchen Inhalt hat der anonyme Brief, den Laurie Sanders auf dem Boden findet? 48. Welche Rolle möchte Robert übernehmen und welche Gedanken macht sich Ben Ross darüber? KAPITEL 12 49.Warum prügelt sich Brian mit Deutsch kurz vor der Versammlung? 50.Welche Gefahren, die „die Welle mit sich bringt, werden durch Laurie im Gespräch mit David deutlich sichtbar? 51.Wie verläuft das anschließende Redaktionsgespräch? 52.Was erfährt Laurie von ihrem Vater? KAPITEL 13 53.Was erlebt Laurie, als sie zum Footballspiel gehen will? 54.Welchen Inhalt hat die Sonderausgabe der Schülerzeitung? 55.Welche Meinung vertritt Laurie in der Sonderausgabe der Schülerzeitung? 56.Fertige ein mögliches Titelblatt für die Sonderausgabe an, welches eine kritische Haltung zur „Welle zum Ausdruck bringen und das Interesse der Betrachter auf den Inhalt wecken soll. 57.Ben Ross schreibt für die Schülerzeitung einen Leserbrief, indem er mit Bezug auf Vorwürfe, die ihm gegenüber erhoben wurden, rückblickend sowohl Stellung nimmt zu den ursprünglichen Motiven (Leitgedanken) der Welle, als auch zu ihrem Verlauf, ihren Auswirkungen und seinem eigenen Verhalten. Schreibe diesen Brief. 58.Schreibe einen Artikel, in dem du Stellung gegen die Welle nimmst. KAPITEL 14 59.Worüber streiten sich Amy und Laurie? 60.Wie reagiert Ben Ross auf den Zeitungsartikel? 61.Wie reagieren David, Robert, Brian und Amy? KAPITEL 15 62. Was ergibt das Gespräch zwischen Ben Ross und seiner Frau Christy? 63. Schreiben Sie nach dem Gespräch der Eheleute aus Christys Perspektive einen Tagebucheintrag, indem Sie sie ihre Haltung gegenüber ihrem Mann und seinem Vorhaben verdeutlichen lassen. 64.Was erlebt Laurie, als sie alleine das Redaktionsbüro verlässt? 65.Beschreibe den Streit zwischen Laurie und David. 66.Was will David im Gespräch mit Laurie erreichen? 67. Was ergibt das Gespräch zwischen Laurie, David und Mr. Ross? KAPITEL 16 68.Was ergibt das Gespräch zwischen Ben Ross und Direktor Owens? 69.Wie verläuft nun der Geschichtsunterricht dieses Tages? 70.Was erkennt David auf dem Weg nach Hause? KAPITEL 17 71.Welche Erkenntnis versucht Ben Ross den Mitgliedern der Welle zu vermitteln und welcher Hilfsmittel bedient er sich dabei? 72.Beschreibe den Ablauf der letzten wichtigen Versammlung der Welle. 73.Wie reagieren die Schüler der Versammlung? 74. Wodurch wird zum Schluss noch einmal Spannung erzeugt, der Leser zum Weiterlesen animiert? 75.Ist der Schluss geglückt? nachvollziehbar? 76.Entwerfe einen Poster oder Flyer für die Versammlung der Welle. 77. Schau dir dieses Bild aus der Zeit des Nationalsozialismus genau an. Vergleiche das Bild mit der Beschreibung der Welle-Versammlung in Kapitel 17. 78.Beschreibe das Experiment mit eigenen Worten. 79.Was hast du bei diesem Experiment gefühlt? 80.Was hältst du von dieser Geschichte? 81.Hast du etwas aus dieser Geschichte gelernt? 82. Vergleiche die Vorgehensweise von Sekten mit der der Welle. 83.Bewerte das Buch. Ich finde an dem Buch gut/nicht so gut. 84.Glaubst du, dass Jugendliche heutzutage durch ein faschistisches System verführt werden könnten? 85. „Es ist einmal geschehen, und die Welt hat etwas daraus gelernt. Es wird nie wieder geschehen. Wie beurteilst du diese Aussage von David zur grausamen Behandlung der Menschen in den Konzentrationslagern des Dritten Reiches? Notiere deine Meinung. Suche außerdem in Zeitungen nach Artikeln, aus denen hervorgeht, dass an verschiedenen Stellen der Welt auch heute noch Menschen diskriminiert oder misshandelt werden. Schneide diese Artikel aus und klebe sie auf. 86.Beschreibe wie sich die Beziehung von Laurie und David mit dem Verlauf der Welle verändert. Wie ändert sich auch das Verhalten der beiden? 87. Überlege, welche Position du in einem Experiment wie DIE WELLE eingenommen hättest?