Arbeitsblatt: Theorie 4 Fälle

Material-Details

Theorieblatt (mit Lösung) zu den 4 Fällen.
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

94043
548
9
08.02.2012

Autor/in

Rebekka Muri


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die vier Fälle 1 Theorie Was machst du mit der Blume? Wasser. Die Blume braucht Heisst es nun der Blume oder die Blume? Blume ist ein feminines Nomen. Trotzdem ist beides richtig in unseren Beispielsätzen. Es kommt eben auf den Fall an. Nomen kann man verändern. Du weißt bestimmt, dass es von den Nomen Singular und Pluralformen gibt. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die Nomen zu verändern. Man kann sie in die vier Fälle setzen. Singular Plural blühen. 1. Werfall Der Baum blüht. 2. Wesfall Die Blüten duften süsslich. 3. Wemfall 4. Wenfall Die Blüten duften süsslich. fehlt ein Ast. Ich sehe blühen. fehlen Äste. Ich sehe blühen. In der Oberstufe gelten die folgenden lateinischen Fachwörter: Werfall Wesfall Wemfall Wenfall Es gibt zwei Möglichkeiten, mit denen du herausfinden kannst, in welchem Fall ein Nomen steht. 1. Bei maskulinen Nomen im kann man den Fall direkt am des Nomens ablesen: der Baum à Werfall à des Baumes à Wesfall à dem Baum à Wemfall à den Baum à Wenfall à Beispiele: Bestimme den Fall der unterstrichenen Nomen. 1. Heute arbeitet der Förster draussen. 2. Er pflegt den Wald. à à 3. Dem Ahorn geht es schlecht. à 4. Die Krone des Baumes ist stark gelichtet. à 5. Im Winter wird der Ahorn gefällt. à 2. Ersetze das entsprechende Nomen mit einemNomen im (der Hund) und schon kannst du den Fall wieder direkt ablesen: Der Förster schneidet die Hecke. durch „Hund ersetzen (maskulines Nomen im Singular) Der Förster schneidet. à Die Hecke steht also im. Beispiele: In welchem Fall stehen folgende Nomen? Ersetze die unterstrichenen Nomen durch „Hund und bestimme dann den Fall. Die Sätze müssen keinen Sinn ergeben! 1. Die Gärtnerin giesst das Blumenbeet. Die Gärtnerin giesst. à à 2. Sie füllt die Giesskanne mit Regenwasser aus der Tonne. Sie füllt die Giesskanne mit Regenwasser aus . à_ à 3. Die Strahlen der Sonne haben die Erde ausgetrocknet. Die Strahlen haben die Erde ausgetrocknet. à_à 4. Das Wasser wird den Pflanzen gut tun. wird den Pflanzen gut tun. à_à