Arbeitsblatt: Steckbrief Picasso

Material-Details

Steckbrief von PPablo Picasso mit Bildern
Bildnerisches Gestalten
Anderes Thema
3. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

947
6270
39
26.04.2006

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Baumgartenstrasse 28
8902 Urdorf

078 802 59 64
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Steckbrief über Künstler Pablo Picasso Name: Geburtsjahr:: Todesjahr Alter: Heimat: Wohnorte: Aussehen: Haarfarbe Augenfarbe Besondere Merkmale Ausbildung: Name der Ehefrau. Malstile: Besonderes: Pablo Picasso 1881 1973 92 Jahre Spanien Spanien (La Coruna, Barcelona), Frankreich (Paris) Braun Braun Der Vater bringt ihm das Malen bei, Kunstschule in La Coruna, Kunstakademie in Barcelona Ferdinande, Olga, Francoise, Jaqueline Malen auf Leinwand mit Ölfarbe Blaue Periode: der Künstler mal viele Bilder in blautönen Rosa Periode: Picasso malt viele Bilder in rosatönen. Surrealismus: Die Menschen haben veränderte Formen (Augen, Nase, Mund, . sind nicht mehr am richtigen Ort) Er hatte sehr viele Frauen und Freundinnen. Pablo Picasso Pablo Picasso wurde am 25. Oktober 1881 in Spanien geboren. Er hatte braunes Haar und ganz dunkle braune Augen. Dass Pablo Picasso sehr gut malen konnte merkten die Eltern schon sehr früh. Mit sechs Jahren malte Pablo sein erstes Ölbild. Sein Vater war selbst Maler und brachte ihm das malen bei. Er schickte ihn auf eine Kunstschule in La Coruna, einer Stadt in Spanien. Pablo ging dann auch noch in Barcelona auf eine Kunstakademie. Wie alle Künstler wollte auch Picasso nach Paris, der Hauptstadt Frankreis gehen. Picasso hatte viele Freunde in Paris. Einer seiner Freunde beging Selbstmord. Das machte Pablo sehr traurig. Er Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor „TIFF (Unkomprimiert) begann deshalb alle benötigt. Bilder in blautönen zu malen. Man nennt das die „Blaue Periode Dieses Bild ist zum Beispiel aus der Blauen Periode. In Paris lernt Picasso Ferdinande kennen. Sie wird seine Freundin. Jetzt wurden auch seine Bilder wieder fröhlicher. Er malt oft mit rosatönen. Diese zeit wird deshalb „Rosa Periode genannt. Diese Bilder lassen sich auch gut verkaufen und so hat Picasso das erste Mal in seinem Leben keine Geldsorgen. Zehn Jahre später heiratet Picasso Olga. Sie haben ein Kind (Paul) zusammen. Picasso kann nun in der ganzen Welt seine Bilder zeigen. Er wird berühmt. Picasso verändert immer wieder seinen Malstil. Mit etwa vierzig Jahren beginnt er die Gesichter in seinen Bildern zu verändern. Die Nase, die Augen, der Mund haben ganz neue Plätze gefunden. Diesen Stil nennt man Surrealismus. Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor „TIFF (Unkomprimiert) benötigt. Mit 61 Jahren lernt Picasso Francoise kennen. Sie wird seine Freundin. Sie haben zwei Kinder zusammen. Fünfzehn Jahre später trennt sich Picasso von Francoise und heiratet Jaqueline. 1973, mit 92 Jahren stirbt Picasso.