Arbeitsblatt: Strecke Strahl Gerade: Erklärung + Übung
Material-Details
Arbeitsblatt zur Erklärung und Unterscheidung der Begriffe "Strecke", "Strahl"/"Halbgerade") und "Gerade" mit Übungsaufgabe.
Geometrie
Geraden
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
95073
2482
23
01.03.2012
Autor/in
Roland Graf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Strecke – Strahl – Gerade Theorie Strecke: Eine Strecke ist eine gerade Linie, welche zwei Punkte verbindet. Eine Strecke ist durch einen Anfangspunkt und einen Endpunkt begrenzt und definiert. Die abgebildete Strecke mit dem Anfangspunkt und dem Endpunkt bezeichnet. wird mit Die Länge einer Strecke lässt sich messen. Die Strecken und sind gleich lang. Strahl: Ein Strahl ist eine gerade Linie, welche sich ausgehend von einem An‐ fangspunkt und durch einen zweiten Punkt ins Unendliche erstreckt. Ein Strahl wird auch als Halbgerade bezeichnet. Der abgebildete Strahl mit dem Anfangspunkt durch den Punkt wird mit bezeichnet. Die Länge eines Strahls ist nicht messbar (unendlich). Achtung: Die Strahlen den Linien. und bezeichnen nicht dieselben gera‐ Gerade: Eine Gerade ist eine gerade Linie, welche aus dem Unendlichen durch zwei Punkte ins Unendliche verläuft. Eine Gerade besitzt keinen An‐ fangspunkt und keinen Endpunkt. Durch die Angabe der zwei Punkte, durch welche die Gerade verläuft, ist eine Gerade eindeutig definiert. Die abgebildete Gerade durch und wird als dAB bezeichnet. Die Länge einer Geraden ist nicht messbar (unendlich). Die Geraden dAB und dBA bezeichnen dieselbe gerade Linie. Übung Markiere folgende geraden Linien: gED, hNI, iKL , ,