Arbeitsblatt: Die Entstehung der Jahreszeiten
Material-Details
Beschreibung und Bild
Physik
Astronomie
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
95118
2710
24
01.03.2012
Autor/in
Claudia Lienert
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Entstehung der Jahreszeiten Die Erde dreht sich nicht nur um sich selbst. Im Laufe eines Jahres wandert sie einmal um die Sonne. Dadurch entstehen bei uns die verschiedenen Jahreszeiten. Die Jahreszeiten Frühling und Herbst sind jeweils dann, wenn die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne eine Mittelstellung einnimmt. An den beiden Polen hingegen gibt es nur die beiden Jahreszeiten Winter und Sommer. Während des Sommers gibt es dort keine richtigen Nächte, weil die Sonne nie ganz unter dem Horizont verschwindet. Im Winter hingegen herrscht dauernde Dunkelheit vor, weil die Sonne nicht über den Horizont steigt. Ganz anders ist es dagegen am Äquator, weil hier fast das ganze Jahr über die Sonnenstrahlen senkrecht auf die Erde treffen. Dort gibt es keine so deutlichen Unterschiede zwischen den Jahreszeiten wie zum Beispiel bei uns in Europa. Pflanzen und Bäume wachsen und blühen am Äquator das ganze Jahr über. Die Bäume verlieren dort nicht auf einmal ihr Laub, sondern immer nur einen kleinen Teil ihrer Blätter. Am Äquator ist so eigentlich das ganze Jahr über Sommer.