Arbeitsblatt: Basler Fasnacht
Material-Details
Lesen und Verstehen zum Thema Basler Fasnacht + Fastenwähe backen
Deutsch
Textverständnis
1. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
95311
2810
20
02.03.2012
Autor/in
Andrea Turtschi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
An der Fasnacht ja Fasnacht ist dreimal im Jahr. Der Waggis verteilt Orangen und Süssigkeiten. Die kleinen Papierstücke nennt man Räppli. Die Fasnacht ist im Sommer. Räppli darf man vom Boden aufheben und wieder verwenden. Die Basler Fasnacht beginnt mit dem „Morgestraich. Die Basler Fasnacht geht vom Montag bis am Mittwoch. An der Basler Fasnacht gibt es Mehlsuppe und Zwiebelwähe. Fastenwähe selber machen 1. Teig zu einem Oval auswallen. Es sollte etwa 7 mm dick sein. 2. Vier Schlitze in das Oval einschneiden. 3. Das Teigstück auf ein Backpapier und auf das Blech legen. 4. Die Schlitze etwas auseinanderziehen. 5. Den Teig mit Eigelb bestreichen. 6. Kümmel darüber streuen. nei 7. Die Fastenwähe zwölf Minuten im 230 Grad heissen Ofen backen.