Arbeitsblatt: Peter und der Wolf

Material-Details

Die Geschichte vom Peter und der Wolf wurde in 20 Teile gegliedert. So kann jedes Kind ein Teil vorlesen.
Musik
Anderes Thema
3. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

95325
2426
39
02.03.2012

Autor/in

Yvonne Tschudi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Peter und der Wolf 1 Peter und der Wolf Ein sinfonisches Märchen von Sergej Prokofjew Gezeichnet und erzählt von der Klasse 3e aus Embrach. 2 Früh am Morgen öffnet Peter die Gartentür und geht hinaus auf die grosse, grüne Wiese. 3 Auf einem hohen Baum vor der Gartenmauer sitzt Peters Freund, der kleine Vogel. „Wie still es ist!, zwitschert der kleine Vogel fröhlich. 4 Aus dem Gebüsch im Garten kommt eine Ente angewatschelt. Sie freut sich, weil Peter die Gartentür offen gelassen hat und beschliesst, im Teich auf der Wiese zu baden. Der kleine Vogel sieht die Ente, fliegt vom Baum zu ihr hinunter, setzt sich neben sie ins Gras und plustert sich auf. „Was bist du nur für ein komischer Vogel, wenn du nicht fliegen kannst?, sagt er. 5 „Quak, was bist du für ein komischer Vogel, wenn du nicht schwimmen kannst!?, erwidert die Ente und lässt sich ins Wasser plumpsen. Die Ente schwimmt auf dem Teich, der kleine Vogel hüpft am Ufer hin und her und sie hören nicht auf zu streiten! 6 Plötzlich macht Peter grosse Augen. Er sieht die Katze durch das Gras schleichen. Die Katze denkt: „Ah, der kleine Vogel streitet mit der Ente und passt nicht auf. Da werde ich ihn gleich schnappen! Und lautlos schleicht sie auf ihren Samtpfoten näher. 7 „Pass auf!, ruft Peter und blitzschnell fliegt der kleine Vogel auf den Baum. Die Ente quakt die Katze von der Mitte des Teiches her böse an. Und die Katze streicht um den Baum herum und überlegt: „Lohnt es sich, so hoch hinaufzusteigen? Bis ich oben bin, ist der kleine Vogel längst weggeflogen! 8 Der Grossvater ist aufgewacht und kommt aus dem Haus. Er ärgert sich, weil Peter allein auf die Wiese gegangen ist. „Das ist gefährlich!, sagt er. „Wenn nun der Wolf aus dem Wald kommt, was dann?! 9 „Aber aber!, sagt Peter, „Ich habe doch keine Angst vor dem Wolf! Doch der Grossvater nimmt Peter bei der Hand, geht mit ihm in den Garten zurück und sperrt die Gartentür zu. 10 Und wirklich, kaum ist Peter fort, da kommt aus dem Wald der grosse, graue Wolf. Die Katze klettert so schnell sie kann auf den Baum. Die Ente schnattert wie verrückt und in ihrer Aufregung springt sie aus dem Wasser heraus. 11 Aber so schnell sie auch läuft, der Wolf ist schneller. Er kommt näher und näher, noch näher, er erreicht sie, und dann packt er sie Ente und schlingt sie hinunter. So ein Schuft! 12 Und so sieht es nun aus: Auf einem Ast des Baumes sitzt die Katze. Auf einem anderen Ast der kleine Vogel. Aber weit genug weg von der Katze natürlich. Und der Wolf zieht seine Kreise um den Baum und starrt die beiden mit gierigen Blicken an. 13 Peter steht hinter der verschlossenen Gartentür, sieht alles, was da vor sich geht, und er hat überhaupt keine Angst. 14 Er holt ein dickes Seil aus dem Haus und klettert damit auf die Gartenmauer. Ein Ast des Baumes, um den der Wolf herumläuft, reicht bis über die Mauer. Peter packt den Ast und klettert daran geschickt auf den Baum hinüber. 15 „Hilf mir!, sagt Peter zu dem kleinen Vogel. „Flieg hinab und dem Wolf immer ganz dicht an der Nase vorbei. Aber sei vorsichtig, dass er dich nicht erwischt! Mit seinen Flügeln berührt der kleine Vogel beinahe die Schnauze des Wolfes, der nun wütend nach ihm schnappt. Wie der kleine Vogel den Wolf ärgert! Und er versucht, ihn zu fangen. Aber der kleine Vogel ist flinker und der Wolf schnappt ins Leere. 16 Inzwischen hat Peter aus dem einen Ende des Seils eine Schlinge gemacht und lässt sie vorsichtig hinunter. Er fängt den Wolf am Schwanz und zieht die Schlinge zu. Der Wolf merkt, dass er gefangen ist. Da springt er wild umher und versucht sich loszureissen. Aber Peter hat das andere Ende des Seils am Baum festgebunden und je wilder der Wolf umherspringt, umso fester zieht sich die Schlinge um seinen Schwanz zusammen. 17 Nun aber, nun kommen die Jäger aus dem Wald. Sie sind dem Wolf auf der Spur und jetzt, da sie ihn sehen, schiessen sie mit ihren Gewehren. „Halt! Nicht schiessen! Seid ihr verrückt!?, ruft Peter vom Baum hinunter. „Der kleine Vogel und ich haben den Wolf doch schon gefangen! Helft uns lieber, ihn in den Zoo zu bringen! 18 Und nun stellt euch den Triumphzug vor: Peter zuvorderst! Hinter ihm die Jäger mit dem gefangenen, grossen, grauen Wolf. Und am Schluss des Zuges der Grossvater mit der Katze. Der Grossvater schüttelt den Kopf und murmelt: „ Gut, gut. Wenn aber nun Peter den Wolf nicht gefangen hätte! Was dann? 19 Über ihnen fliegt der kleine Vogel und zwitschert vergnügt: „ Was wir beide, Peter und ich, für mutige Kerle sind! Seht nur, wen wir gefangen haben! 20 Und wer genau hinhört, der kann die Ente im Bauch des Wolfes noch leise schnattern hören. Denn in seiner Gier hat der Wolf sie lebendig hinuntergeschluckt. 21 Mitgesprochen haben.alle Namen. die Klasse 3e!