Arbeitsblatt: Die Spanier erobern Mexiko

Material-Details

AB zum Thema "Die Spanier erobern Mexiko", lehnt sich an DGzG 1, mit Fragen
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

95443
972
16
08.03.2012

Autor/in

Marec (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Spanier erobern Mexiko AB2 Geschichte Hernando Cortez Nachdem die Spanier die Inseln Haiti und Kuba entdeckt und bald darauf erobert hatten, verteilten sie das Land und die Indianer unter sich. Manche der Spanier waren damit aber noch nicht zufrieden. Es dürstete sie nach Gold und Macht. Zu ihnen gehörte Hernando Cortez. 1518 vernahm er von Seefahrern, die gerade die Küste Mexikos entdeckt hatten, dass es dort viel Gold gebe. Nun sammelte er 500 Soldaten und fuhr mit ihnen auf elf Schiffen nach Mexiko. Dort erfuhr er, dass die grossen Goldschätze sich in Tenotchtitlan, der Hauptstadt des mächtigen Aztekenreiches befanden. Daher fasste er den Plan, mit seinen wenigen Leuten dieses Reich zu erobern. König Moctezuma Der Aztekenkönig Moctezuma hörte sehr bald von der Ankunft der Fremdlinge. Moctezuma hielt die Spanier für weisse Götter und liess ihnen durch Boten Gold und Edelsteine als Geschenke überbringen. Die Boten trafen Cortez an der Küste Mexikos und überreichten ihm die Geschenke. Die Boten berichteten Moctezuma, was sie gesehen hatten, was für sie sehr erstaunlich war. Moctezuma sandte nochmals die Boten aus, seine klügsten Leute. Er gab ihnen Gefangene mit. Sie waren für Opfer an die Götter (die Spanier) bestimmt, wenn es sie nach Menschenblut gelüsten sollte. Die Gefangenen wurden vor den Fremden geopfert, doch als die Weissen das sahen, schüttelten sie sich vor Abscheu und Ekel. Sie mochten die menschlichen Speisen natürlich nicht. Die Spanier ziehen nach Tenotchtitlan Cortez marschierte nun mit seinen Leuten in das Landesinnere. Cortez verbündete sich mit einigen Indianervölkern, welche auch gegen die Aztekenherrschaft waren. Wo Cortez bei den Indianern auf Widerstand stiess, richtete er ein grausames Blutbad an. Die Spanier in Tenotchtitlan Moctezuma glaubte, diesen götterähnlichen Wesen könne und dürfe er keinen Widerstand leisten. Deshalb schickte er immer wieder Gesandte mit Geschenken zu den Spaniern. Als die Spanier schliesslich Tenotchtitlan erreichten, liess er sie in die Stadt ein und liess sie in einem grossen Palast wohnen. Als die Spanier den Palast betreten hatten, ergriffen sie Moctezuma und nahnmen ihn gefangen. Sie fragten den Aztekenkönig nach dem Staatsschatz aus und da Moctezuma immer noch im Glauben war, es handle sich bei den Europäern um Götter, führte er sie zu den Schätzen. Die Spanier rissen sofort alle Schätze an sich. Cortez verlangte von Moctezuma, er müsse sich dem König von Spanien unterwefen und sich zum christlichen Glauben bekennen. Er selbst zerstörte aztekische Götterbilder. Als die Azteken ein grosses religiöses Fest mit Tanz und Musik feierten, fielen die Spanier über sie her. Die Azteken veranstalteten das Fest zu Ehren der Spanier und wollten ihnen die Schönheit eines solchen Festes zeigen. Doch mitten im Fest stürmten die spanischen Krieger vor, bewaffnet wie zum Krieg gerüstet. Sie verschlossen alle Ausgänge, damit niemand fliehen konnte. Und dann stürmten sie mitten unter die Feiernden um sie regelrecht zu schlachten. Sie erstachen die Tanzenden, spiessten sie auf, erschlugen sie mit ihren Schwertern. Die Spanier gingen mit einer ungeheuren Grausamkeit vor. Als die Nachricht von diesem Gemetzel aus dem geheiligten Tempelhof hinaus drang, waren die Azteken entsetzt. Sie wappneten sich nun zum Widerstand. Aufstand und Untergang der Azteken Nun erhoben sich die Azteken und belagerten die Spanier in ihrem Palast. Als Moctezuma sie beschwichtigen wollte, wurde er durch einen Steinwurf getötet. Cortez und die Spanier mussten darauf Tenotchtitlan fluchtartig verlassen. Nun wandte sich Cortez an die Indianervölker, mit denen er sich verbündet hatte. Diese schickten ihm über 100 000 Krieger. Mit diesen und seinen Spaniern belagerte er Tenotchtitlan. Drei Monate dauerte der Verzweiflungskampf. Über 200 000 Azteken fielen im Kampf. Tenotchtitlan wurde zerstört. Das Aztekenreich bestand nicht mehr. Mexiko war nun eine Kolonie des Königs von Spanien. Fragen 1. Wie heisst der Anführer der Europäer, welche das Aztekenreich eroberten? 2. Wie wurden die Europäer von den Indianern empfangen? 3. Warum ekelten sich die Europäer vor dem Empfang? 4. Wie wurde König Moctezuma von den Europäern behandelt? 5. Wie fand Moctezuma den Tod? 6. Weshalb konnten die Europäer die Azteken besiegen, obwohl sie ihnen zahlenmässig unterlegen waren? 7. Beurteile das Verhalten der Spanier gegenüber den Azteken.