Arbeitsblatt: den/denn

Material-Details

Lückentext für den oder denn
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

96375
1485
53
22.03.2012

Autor/in

Flavia Aemisegger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch – Rechtschreibung Setze richtig ein: den denn wen wenn Georg besuchte im Frühling alten Mann, er hatte es ihm versprochen. Das Haus des Mannes befand sich in Anden. Somit musste er mühsam Berg hinaufkraxeln, es gab keine Strasse. _ ich oben ankomme, gibt es sicher eine gute Suppe für mich, dachte Georg, er liebte Suppen. Doch, traf er an, als er oben ankam? Ergänze mit den oder denn. wohl gerissensten und fleissigsten Autoknacker, man während Monaten gesucht hatte, erwischte kürzlich die Polizei in Chicago. Der Polizeipräsident rief einige Fachleute unter den Beamten zusammen, der gewiefte Autoknacker sollte Spezialisten zeigen, wie er abgeschlossene Autos aufbrechen und stehlen konnte. Bereitwillig zeigte der Dieb Zuschauern einige seiner Kunstgriffe, er hatte sich bereits einen Fluchtplan ausgeheckt. Wieder öffnete er ein Auto, setzte sich lächelnd in Wagen und gab plötzlich Gas. Aber die Polizisten waren doch gerissener, in den Vorführwagen befand sich nur je ein Liter Benzin. Ohne Mühe konnte man Mann nach fünf Minuten wieder festnehmen. Ergänze mit den oder denn. 1. Sie hat mir nicht geglaubt, ich habe sie einst angeschwindelt. 2. Ich glaube, dass sie mich nicht mag, sie hat mich zu ihrem Geburtstagsfest nicht eingeladen. 3. Er ist ein richtiger Kavalier, er begleitet mich oft nach Hause. 4. Schau dir grauen Kater an! 5. Den grünweissen Fussball-Trainer, er sich so sehnlichst gewünscht hatte, lag für ihn unter dem Weihnachtsbaum. 6. Cédric hat seinen Wunsch, er in den Ferien erfüllt bekam, niemandem erzählt. 7. Mustafa hat Bibliothekspass schon wieder zu Hause vergessen. 8. Ich bin der Beste, ich werde dieses Spiel gewinnen. 9. Ich darf den Igel, ich im Wald gefunden habe, behalten. 10. Shpetim hat das Diktat so perfekt geübt, er wusste jedes Satzzeichen auswendig. 11. Maida hat den Rätselkrimi, sie vorgestern ausgeliehen hat, schon wieder zu Ende gelesen. 12. Ich muss Pokal gewinnen! 13. Du hoffst vergeblich auf einen Pokal, es gibt einen unschlagbaren Favoriten. 14. Den lustigen Kanon, wir letzte Woche gesungen haben, geht mir nicht mehr aus dem Kopf. 15. Ich habe ihm seine Geschichte nicht geglaubt, ich habe ihn mit meinen eigenen Augen gesehen.