Arbeitsblatt: Reflexion des Lichts - Prüfung

Material-Details

Einfache Prüfung zu Rexlexion / Spiegel
Physik
Optik
9. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

96574
1438
26
29.03.2012

Autor/in

gwen (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Physik Punkte: Name: Note: Unterschrift: Spiegelungen (Optik) 1. Ordne zu. Reflexion des Lichts Änderung der Ausbreitungsrichtung Absorbtion des Lichts Zurückwerfen des Lichts Brechung des Lichts teilweise Aufnahme des Lichts 2. Ist der Strahlenverlauf auf dem Spiegel richtig oder falsch dargestellt? . a) b) c) 3. Ein schmales Lichtbündel trifft mit einem Einfallswinkel von 20 auf den Spiegel und wird reflektiert. Konstruiere diesen Strahlenverlauf. 4. Wie lautet das Reflexionsgesetz? 5. Gegeben sind ein einfallender und ein reflektierter Strahl. Konstruiere den Spiegel. 6. Gegeben sind ein einfallender und ein reflektierter Strahl. Konstruiere den Spiegel. 7. Gegeben sind ein einfallender Strahl und ein Spiegel. Konstruiere den ausfallenden Strahl. 8. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Farbe einer Kleidung und der Sichtbarkeit eines Menschen? 9. Weshalb ist die Ambulanz auf dem Bild so angeschrieben? 10. Kann Kathrin Ernst in Spiegel sehen? Begründe mit einer Konstruktion. Antwort: 11. Dieser Mann will einen möglichst kleinen Spiegel aufhängen, indem er sich trotzdem sieht. Wie gross muss dieser Spiegel sein und wo wird er aufgehängt? Konstruiere. 12. Ordne die Aussagen zu und kreuze an. Hohlspiegel Wölbspiegel nach aussen gewölbt nach innen gewölbt konkav konvex Sichtfeld wird vergrössert Bild ist verkleinert Licht wird im Brennpunkt gesammelt. 13. Ordne zu und schreibe die Wörter in die passende Lücke. Brennpunktstrahl Mittelpunktstrahl Parallelstrahl In einem Hohlspiegel wird der Mittelpunktstrahl zum reflektiert. In einem Hohlspiegel wird der Brennpunktstrahl zum reflektiert. In einem Hohlspiegel wird der Parallelstrahl zum reflektiert. 14. Das Auge sieht mit diesem Spiegel vier Bleistifte. Zeige mit einer Konstruktion, wie es dazu kommen kann.