Arbeitsblatt: Maritimes und Kontinentales Klima in Eurasien
Material-Details
Lernaufgabe mit Klimadaten (Diagramme und Tabelle)
Geographie
Europa
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
96664
1748
14
31.03.2012
Autor/in
Nils Waespe
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Maritimes und kontinentales Klima – Kontinentalität (Lernaufgabe) Je nach dem jährlichen Temperaturverlauf und den Niederschlägen kann ein Klima in maritim (ozeanisch) oder kontinental unterschieden werden. Brest (103 m) – Frankreich C80C 10.8 1085 mm 103 m.ü.M. Posen (92 m) – Polen 160 mm 70 140 60 120 50 100 40 80 30 60 20 40 10 20 0 0 F MAM J S ON -10 -20 1) Auswertung Brest: Monat Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr [mm] 30 24 27 36 53 60 69 57 43 39 39 38 515 Saratow (156 m) – Russland [ C] -2 -1 2.7 7.6 13.3 16.7 18 17.4 13.4 8.8 3.8 -0.1 8.2 C40C 4.9 422 mm 156 m.ü.M. Mogotscha (625 m) – Russland 80 mm 35 70 30 60 25 50 20 40 15 30 10 20 5 10 0 0 -5 F A J A O D -10 -10 -20 -15 -30 -20 -40 Monat Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr [mm] 33 4 7 17 33 78 110 103 42 15 9 6 457 [ C] -29.1 -24.5 -14.4 -2.3 6.6 13.5 16.5 13.6 6.3 -4.9 -19.4 -28.2 -5.5 Auswertung Saratow: 3) Klimazone: Vegetation: Sommergrüner Laub- und Mischwald Borealer Nadelwald (Taiga) Aufgaben: 1. a) Werte die Klimadiagramme von Brest und Saratow nach dem bekannten Schema (Schritt 1, 2 und 3) aus. b) Zeichne die Klimadiagramme von Posen und Mogotscha! 2. a) Zeichne die vier Stationen in die Karte ein! b) Beschreibe nun die Veränderungen der klimatischen Verhältnisse von Westen nach Osten! Fülle dazu auch die Lücken unter der Karte aus! Diese Veränderungen werden als Kontinentalität bezeichnet. 3. Ergänze mit Hilfe vom Buch Europa 8 und 9 unter den Klimawerten die Zeile „Klimazone. 4. Leite aus den Klimadiagrammen allgemeine Merkmale dieser 3 Klimazonen ab. Ergänze diese Merkmale in der Tabelle auf der nächsten Seite. 5. Versuche nun, die Kontinentalität mit der Wärmespeicherfähigkeit der Meere und der Lage einer Station zum Meer zu erklären! 6. Erkläre den Begriff „Maritimität! 1b) Posen Mogotscha mm C mm m.ü.M. 40 80 35 70 30 60 25 50 20 40 15 30 10 20 5 10 0 C C mm mm m.ü.M. 0 F A J A O D -5 -10 -10 -20 -15 -30 -20 -40 2a) zunehmende Abnehmende, zunehmende Temperatur-_, abnehmende_ 4) 5) und 6) Beantworte diese Aufgaben schriftlich ins Heft. Zusatzaufgabe: Versuche anhand der Bilder im Buch Europa S. 8 und 9 typische Pflanzen der unterschiedlichen Klimazonen zu finden.