Arbeitsblatt: ORFF - Die Moldau, Bedrich Smetana
Material-Details
Unterrichtreihe zur Moldau von Bedrich Smetana; Abschluss mit ORFF Instrumenten
Musik
Gemischte Themen
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
97191
2452
18
11.04.2012
Autor/in
Xenia Hofer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Woche Musik Smentana – ORFF AB und Hörbeispiele aus Concerto 2, Klassik für Kinder, handlungsorientierter Materialien für den Musikunterricht, Dieter Rehm, Angelika Rehm, Kurt Hackenbruch Ziele: Schüler lernen die einzelnen Stationen der Moldau kennen Sie können mit Adjektiven die Musik beschrieben Sie können die Musik Bildern zuordnen Sie bestimmen Instrumente in den Hörbeispielen Sie verfolgen und erkennen die Musik anhand eines Notenbildes Sie üben einzelne Motive auf ORFF- Instrumenten ein und spielen diese zum Lesetext 02 Einstieg Plenum: An der WT steht Erlebnis eines Flusses, was ich auf meinem Weg alles sehe Schüler stellen Vermutungen an und schreiben ihre Gedanken an die WT Gemeinsames Besprechen Material Bild Moldau (Karte Tschechien) AB 1/2 Hörbeispiele 1-8 Auflösung: Der Weg des Flusses wurde von Bedrich Smetana vertont Informationen zur Moldau: Tschechien, Länge Ca. 430 km lang, Mündet in die Elbe (in die Nordsee), Quelle Warme/kalte Moldau (auf der Karte nachschauen) Hörbeispiele 1-8 und (AB 1 2): Bilder zunächst bezeichnen Hörbeispiele hören 03 Repetition Bezeichnungen der Bilder Hörbeispiele hören und an die richtige Stelle des Flusslaufes kleben Plenum: Leben Bedrich Smetana Einführung Moldauspiel (5 Gruppen à 4 Schüler) Schüler spielen in den Gruppen das Spiel ev. Zusatz entwickeln in den Gruppen eigene Spielformen AB 2 Lebenslauf Smetana Bilder Smetana Moldauspiel auf A3 (5 Blätter) Spielfiguren Würfel Skilager /Sportwoche 05 Jagd und Quelle GA: AB 3, Hörbeispiel hören; AB 4/5 auf A3 Papier Schüler lösen dies gemeinsam in der Gruppe GA: gemeinsam Adjektive finden, welche die Musik beschreiben Plenum: Spielmotiv die Jagd und die Quelle auf den ORFF – Instrumenten üben AB 4/5 auf A3 Hörbeispiele 3 und 1 ORFF – Instrumente Moldauspiel auf A3 (5 Blätter) Spielfiguren Würfel GA: Moldauspiel Winterferien 08 Nymphenregen und Bauernhochzeit GA: AB 3, Hörbeispiel hören; AB 4/5 auf A3 Papier Schüler lösen dies gemeinsam in der Gruppe GA: gemeinsam Adjektive finden, welche die Musik beschreiben Plenum: Spielmotiv Nymphenriegen und Bauernhochzeit auf den ORFF – Instrumenten üben GA: Repetition Spielmotiv die Jagd und die Quelle AB 4/5 auf A3 Hörbeispiele 5 und 4 ORFF – Instrumente Moldauspiel auf A3 (5 Blätter) Spielfiguren Würfel GA: Moldauspiel 09 Stromschnellen und der Fluss entschwindet GA: AB 3, Hörbeispiel hören; AB 4/5 auf A3 Papier Schüler lösen dies gemeinsam in der Gruppe GA: gemeinsam Adjektive finden, welche die Musik beschreiben Plenum: Spielmotiv Stromschnelle und der Fluss der entschwindet auf den ORFF – Instrumenten üben GA: Repetition Spielmotiv Nymphenriegen und Bauernhochzeit AB 4/5 auf A3 Hörbeispiele 6 und 8 ORFF – Instrumente Moldauspiel auf A3 (5 Blätter) Spielfiguren Würfel GA: Moldauspiel 10 Lesetexte GA: Erarbeitung (Repetition) AB 10 und Kontrolle im Plenum AB 11 Plenum: Gemeinsam die Lesetexte lesen und das jeweilige Hörbeispiel hören Welche Instrumente eignen sich dafür? Wie könnte man das sonst noch darstellen? GA: Repetition alle Spielmotive 11 ORFF und Lesetexte Plenum: Erarbeitung AB 6 Notenbeispiele 12 GA: üben der Lesetexte und Spielmotive mit den ORFF-Instrumenten GA: üben der Lesetexte und Spielmotive mit den ORFF-Instrumenten 13 GA: üben der Lesetexte und Spielmotive mit den ORFF-Instrumenten 14 Vorführung mit ORFF – Instrumenten und Lesetexten Benotung AB 4/5 auf A3 ORFF – Instrumente Moldauspiel auf A3 (5 Blätter) Spielfiguren Würfel AB 6 ORFF – Instrumente Noten der Spielmotive