Arbeitsblatt: Nomen und Verben erkennen

Material-Details

3 Übungsblätter, gleich aufgebaut. Aufträge: Nomen unterstreichen, Verben unterstreichen, Grundformen der Verben notieren
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

97301
822
21
14.04.2012

Autor/in

climby (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Nomen und Verben erkennen a) Unterstreiche alle Nomen braun! b) Unterstreiche alle Verben (Tunwörter) blau! c) Schreibe von den Verben die Grundform auf die Linien! Tipp: Die Grundform tönt wie wenn wir sagen wir .. Auf der Lauer Behaglich ausgestreckt liegt Silvias Katze auf einem Sonnenfleck hinter der Balkontüre. Plötzlich erwacht Mausi aus ihrem Dösen. Eine dicke Fliege jagt im Zickzack um ihren Kopf. Nun krabbelt sie über die Fensterscheibe. Mausi legt sich auf die Lauer. Sie spitzt die Ohren und duckt sich mit vorgestrecktem Kopf. Die grünen Augen glühen, wild zuckt die Schwanzspitze. Ein Satz! Der Körper schnellt nach vorn. Blitzschnell schlägt sie mit den Vordertatzen auf die Scheibe. Aber der lästige Brummer sitzt bereits an der Zimmerdecke. Die Jagd ist vorläufig vorbei. Verdutzt folgt Mausis Blick der entschwundenen Beute. Nomen und Verben erkennen II a) Unterstreiche alle Nomen braun! b) Unterstreiche alle Verben (Tunwörter) blau! c) Schreibe von den Verben die Grundform auf die Linien! Tipp: Die Grundform tönt wie wenn wir sagen wir .. Auf der Lauer II Mausi hockt vor dem Mäuseloch. Im Moment lässt sich aber keine Maus blicken. Mausi ist es langweilig. Ihr Magen knurrt. Beim Gedanken an eine frische Maus wird der Hunger noch grösser. Endlich hört Mausi ein leises Rascheln. Das Rascheln kommt immer näher. Mausi hebt die Pfote an. Platsch! Kaum streckt die Maus den Kopf aus dem Loch, schlägt Mausi zu. Sie lässt die Krallen in das Fell der Maus. Nun packt Mausi mit den Zähnen zu. Die arme Maus zappelt, doch es nützt nichts. Mausi trägt die Beute weg. Sie sucht sich ein ruhiges Plätzchen. Gierig frisst Mausi die Maus auf. Danach legt sie sich an die Sonne und schläft ein. Nomen und Verben erkennen III a) Unterstreiche alle Nomen braun! b) Unterstreiche alle Verben (Tunwörter) blau! c) Schreibe von den Verben die Grundform auf die Linien! Tipp: Die Grundform tönt wie wenn wir sagen wir .. Auf der Lauer III Wieder liegt Mausi an der Sonne. Es ist ihr langweilig. Sie hat schon so viele Mäuse gefangen. Gerne möchte sie etwas Neues erleben. Plötzlich fliegt ein kleines Vögelein vorbei. Mausi spitzt die Ohren. Die Schnurrbarthaare zittern. Mausi steht auf, macht einen Buckel, streckt sich und schaut den Vogel an. Er sitzt gemütlich auf einem Stein. Mausi schleicht sich an. Auf leisen Pfoten rückt sie immer näher zum Vogel. Mausi geht in Lauerstellung und macht sich sprungbereit. Mausi spannt die Muskeln und schiesst auf den Stein zu. Das Vögelein aber flattert gemütlich in die Luft. Als wenn es lachen würde, zwitschert es Mausi zu. Diese legt sich verärgert wieder hin.