Arbeitsblatt: Imperialusmus/Kolonialismus Test

Material-Details

Test zu Imperialismus/Kolonialismus Grundlage Buch Durch Geschichte zur Gegenwart 2
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

97426
2311
44
15.04.2012

Autor/in

Michi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichte 2. OS Imperialismus – Kolonialismus April 2012 Test Geschichte Imperialismus Kolonialismus II Note: Name: Punkte: 1. Setze die folgenden Begriffe zu den passenden Erklärungen! Dekolonisation Imperialismus Kolonialismus Die Bestrebung eines Staates, seinen Einfluss auf andere Länder oder Völker auszudehnen. Der Wille, die Herrschaft über andere Völker zu erringen. Ablösungsprozess von den Kolonialmächten, die zum Ende der kolonialen Herrschaft führen, sowie die nach dem Erlangen der Unabhängigkeit beginnenden Entwicklungen. Die Bezeichnung für ein System der wirtschaftlichen und politischen Herrschaft eines Staates über Regionen ausserhalb seiner eigenen Grenzen. 2. Warum wurden Kolonien gegründet? a) Die Bevölkerung Europas wuchs stark an. Welche Probleme brachte dieses Bevölkerungswachstum mit sich und wie hoffte man das Problem zu lösen? b) Es gibt verschiedene Gründe, warum Kolonialreiche gegründet wurden! Erkläre anhand von jedem vorgegebenen Stichwort die Gründe, warum man Kolonialreiche gründete! Absatzprobleme in Europa (Probleme Güter zu verkaufen): 1 Geschichte 2. OS Imperialismus – Kolonialismus April 2012 Handelshemmnisse (Schwierigkeiten im Handel): Technische Möglichkeiten: Mehr Wissen durch die Forschung: c) Welche Meinung hatten viele Europäer über ihre eigene Kultur? Folgende Quellen enthalten ganz typische Meinungen für die damalige Zeit! Lies die Quellentexte durch und beantworte die Fragen dazu! Der englisch-südafrikanische Politiker Cecil Rhodes (1877): „Ich behaupte, dass wir (Engländer) die erste Rasse der Welt sind Da Gott offenkundig die englisch sprechende Rasse zu seinem auserwählten Werkzeug formt, durch welches er einen Zustand der Gesellschaft hervorbringen will, der auf Gerechtigkeit, Freiheit und Frieden begründet ist, wünscht er offensichtlich, dass ich tue, was ich kann, um der englischen Rasse so viel Macht wie möglich zu geben. Was will Cecil Rhodes damit sagen? Was denkt er? Wie begründet er dies? 2 Geschichte 2. OS Imperialismus – Kolonialismus April 2012 Was sind seine Ziele? Der deutsche Aussenminister Bernhard Fürst Bülow (1899): „Man hat gesagt, meine Herren, dass in jedem Jahrhundert eine Auseinandersetzung stattfinde, um Einfluss, Macht und Besitz auf der Erde neu zu verteilen Träumend beiseite stehen, während andere Leute sich in den Kuchen teilen, das können wir nicht und das wollen wir nicht Wenn die Engländer von einem Great Britain (dem britischen Weltreich), wenn die Franzosen von einer „Nouvelle France (dem französischen Weltreich) sprechen, wenn die Russen sich Asien erschliessen, habe auch wir Anspruch auf ein grösseres Deutschland. Behauptung Richti Falsc Die Deutschen wollen bei der Verteilung der Welt auch mitmischen. Der deutsche Aussenminister findet, dass sie das Recht auf ein grösseres Deutschland hätten. Sein Ziel ist es, den Franzosen und Briten zu helfen ein Weltreich zu errichten. Er findet, dass jetzt endlich mal die Afrikaner mehr Einfluss, Macht und Besitz auf Erden verdient hätten. Aus Angst, der Nachbarstaat könnte durch die Kolonien an Grösse und Stärke zunehmen, ging ein regelrechter Run auf die noch uneroberten Gebiete Afrikas los. 3. Wie wurden Kolonien gegründet? a) Wie gingen die Europäer bei der Kolonialisierung Afrikas vor? Wie entstanden die Grenzen und was war speziell daran? 3 Geschichte 2. OS Imperialismus – Kolonialismus April 2012 b) Welches europäische Land gründete die Stadt Lagos? Zu welchem Zweck geschah dies? Kreuze die richtige Antwort an! Grossbritannien gründete Lagos um den Sklavenhandel zu unterdrücken. Frankreich gründete Lagos um den Sklavenhandel zu unterdrücken. Grossbritannien gründete Lagos um mit Waffen zu handeln. c) Mit welcher Absicht drangen sie ins Innere von Nigeria ein? Welche Folgen hatte dieses Unternehmen? d) Wie gelang es dem Deutschen Karl Peters eine grosse Zahl von Häuptlingen zu unterwerfen und die Kolonie Deutsch-Ostafrika zu gründen? Kreuze die richtige Antwort an! Er fiel mit einer übergrossen Armee im heutigen Tansania ein und überwältigte die Einheimischen. Er liess den Häuptlingen Geschenke überreichen und legte ihnen einen Vertrag zur Unterzeichnung vor. So konnte er in kurzer Zeit eine grosse Zahl von Häuptlingen unterwerfen. Die Häuptlinge wurden ausgetrickst! e) Welche neue Erfindung entschied viele Konflikte in den Kolonien zugunsten der Europäer? f) Warum kolonialisierte der belgische König Leopold II den Kongo? 4 Geschichte 2. OS Imperialismus – Kolonialismus April 2012 g) Warum spricht man heute noch vom „schlimmsten Kolonialsystem Afrikas? Erkläre! h) Wie konnten die Briten Indien Kolonialisieren? Bringe die Ereignisse in die richtige Reihenfolge! (1./2./3./4.) Der indische Fürst von Bengalen spürte, dass ihm die Kontrolle über den britischen Stützpunkt Kalkutta entschwand und griff deshalb die Briten an. Die Briten konnten die Niederlassung Kalkutta gründen. Der Fürst von Bengalen erliess den Briten Steuern und Zölle, um den Handel zu fördern. Deshalb zogen viele Inder in die neue Stadt. Im 18. Jahrhundert bestanden zahlreiche Fürstentümer. Die Herrscher lagen oft im Krieg miteinander. Die europäischen Kaufleute besassen an der Küste kleine Stützpunkte. Prompt verbündeten sich die Briten mit den Feinden vom Fürsten von Bengalen und besiegten ihn, auch dank ihrer überlegener militärischer Ausrüstung und Ausbildung. Die Briten konnten nun selber Steuern einziehen. Die Briten konnten weiterhin die Uneinigkeit der Fürsten untereinander gegenseitig ausspielen und ihre Macht ständig erweitern. 4. Vor- und Nachteile von Kolonien a) Nenne je drei Vor- und drei Nachteile, welche durch die Kolonialisation der Grossmächte entstanden! Gib an, für wen es ein Nachteil bzw. ein Vorteil war! (Kolonie oder Mutterland) 5 Geschichte 2. OS Imperialismus – Kolonialismus April 2012 5. Der Wunsch nach Unabhängigkeit der Kolonien a) Warum demonstrierte Mahatma Gandhi gegen die britische Kolonialmacht? Was gefiel ihm nicht? Kreuze die richtigen Antworten an! b) Welches waren Gandhis Prinzipien! Kreuze die richtigen Antworten an! Kämpfe bis zum bitteren Ende für deine Rechte! Falls es nötig ist, muss man auch zur Waffe greifen und Opfer in Kauf nehmen. Der Zweck heiligt die Mittel. Widerstand ohne Gewalt, denn Gewalt ist die Waffe des Schwachen; Gewaltlosigkeit die des Starken. c) In vielen Ländern gab es auch nach der Erklärung der Unabhängigkeit immer noch eine strikte Rassentrennung! Was heisst das? 6. Die Schweiz und die Kolonien a) Wo waren die Basler Missionare vor allem tätig? Was taten sie? 6 Geschichte 2. OS Imperialismus – Kolonialismus April 2012 b) Mit welcher Kolonie betrieb die Handelsfirma Gebrüder Volkart Handel? Welche Produkte importierten sie? Welche exportierten sie? 7. Die Geschichte geht weiter a) Versetze dich in die Lage des Zeichners! Was wollte er wohl zum Ausdruck bringen? 7