Arbeitsblatt: Entstehung von Tag und Nacht

Material-Details

Arbeitsblatt, das teilweise mit Hilfe von einem Webquest erarbeitet wird.
Geographie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

97593
1305
14
18.04.2012

Autor/in

Claudia Meier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

RZ Tag und Nacht Bewegung der Erde AB 1 Die Rotation der Erde um sich selbst a) Fülle den Lückentext aus und beantworte dann die Fragen. Die Sonne beleuchtet immer nur die Hälfte der Erde – hier ist es. Auf der anderen Hälfte ist es zur gleichen Zeit dunkel – dort ist es . Auf welchen Kontinenten ist es auf dieser Abbildung Tag? Auf welchen Kontinenten ist es auf dieser Abbildung Nacht? b) Setze die aufgelisteten Begriffe in den Text. Wenn man die von der Erde betrachtet, sieht es aus, als ob sie auf einer „_ morgens aufsteigt, mittags ihren erreicht und am Abend hin wieder absinkt. Tag und Nacht entstehen aber dadurch, dass sich die Erde um ihre eigene dreht und mal der Sonne zugewendet und mal abgewendet ist. Die Drehung der Erde um ihre Achse nennt man . Eine Rotation dauert Stunden. Einzusetzende Begriffe: Achse, Höchststand, Rotation, Sonne, Sonnenbahn, 24 c) Zeichne die Sonnenbahn mit einem gelben Farbstift ein und beschrifte die Himmelsrichtungen. Kreuze alle korrekten Aussagen an. Am Mittag steht die Sonne von Europa aus gesehen immer im Süden. Bei uns sieht es aus, als ob die Sonne von rechts nach links über den Himmel zieht. Das tägliche Wandern der Sonne über den Himmel ist eine Illusion. Wir sehen die Sonne von links nach rechts gleiten, weil wir auf der rotierenden Erdkugel stehen. Die Erde dreht sich nach Osten, deshalb geht die Sonne auch im Osten auf. Die Erde steht schief d) Öffne im Internet den Web quest unter: Tag und Nacht und löse die Aufgabe d. Beschrifte anschliessend die Abbildung auf deinem Arbeitsblatt. e) Schau dir den Video im Web quest an und beantworte dann die folgenden Fragen. Weshalb sind die Tage im Sommer länger als im Winter? Um wie viel Grad ist die Erde geneigt? Wie viele Tage braucht die Erde um einmal die Sonne zu umkreisen? Welche zwei Bewegungen macht die Erde? f) Zusatzaufgaben: Löse die Zusatzaufgaben mit Hilfe des Links. Um welche Zeit ging heute Morgen die Sonne auf? Um welche Zeit wird sie untergehen? Wie lange dauert der heutige Tag? Wie lange dauert die folgende Nacht? Wie lange dauerte der Tag an dem du geboren wurdest?