Arbeitsblatt: Werkstatt Pünktchen und Anton - Lückentext zu Kapitel 1-7
Material-Details
Inhalte einer Werkstatt zu dem Buch "Pünktchen und Anton". Lückentext zu den Geschehnissen in Kapitel 1-7 inklusive Lösungen
Deutsch
Leseförderung / Literatur
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
98266
1301
5
02.05.2012
Autor/in
Anina Roth
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Was passiert ist. Pünktchen ist ein lustiges Mädchen. Sie wohnt mit Piefke und ihren Eltern in einem sehr grossen Haus. Ihr Vater Herr Poge ist Direktor einer Spazierstock- fabrik. Pünktchens Mutter ist nie Zuhause, weil sie lieber einkaufen geht. Die dicke Berta ist das Dienst- mädchen der Familie Poge und Fräulein Andacht ist das Kindermädchen. Vor einiger Zeit hat Pünktchen Anton kennen gelernt. Anton ist im gleichen Alter wie Pünktchen, aber sonst gibt es zwischen den beiden viele Unter- schiede. Er lebt mit seiner Mutter in einer kleinen Wohnung und manchmal kocht er sogar. Das hat aber auch einen Grund: Anton Mutter ist nämlich sehr krank und deshalb hilft er ihr. Anton und seine Mutter sind sehr arm. Deshalb bettelt Anton auch jeden Abend auf der Brücke. Allerdings verdient Anton nicht so viel Geld wie Pünktchen und Fräulein Andacht. Die beiden schleichen sich nämlich abends heimlich und verkleidet aus dem Haus. Fräulein Andacht verwandelt sich dann in eine blinde Frau und Pünktchen in deren Tochter mit geflicktem Kleid. Das ist ja eigentlich ein bisschen komisch, denn Pünktchens Eltern sind ja reich und sie müsste gar nicht betteln gehen. Aber auch sonst sind noch so einige Dinge in dieser Geschichte etwas merkwürdig Da gibt es nämlich noch Robert. Er ist der Verlobte von Fräulein Andacht, aber Pünktchen und Anton nennen ihn einfach nur „Robert der Teufel. Sie mögen ihn nämlich gar nicht. Sie sie sind sich sicher, dass er ein Geheimnis mit Fräulein Andacht hat. Die soll ihm nämlich irgendwelche Pläne mitbringen. Worum es dabei geht, will sie Pünktchen aber auf keinen Fall verraten! Von Gottfried Klepperbein müssen wir auch kurz sprechen. Er ist ein Junge, den Pünktchen und Anton gar nicht mögen. Gottfried hat nämlich herausgefunden, dass Fräulein Andacht und Pünktchen heimlich Zündhölzer verkaufen und er erpresst Pünktchen. Wenn sie ihm kein Geld geben wird, will er alles ihren Eltern erzählen. Aber Anton hat ihm nun eine Abreibung verpasst und für einen Moment muss Pünktchen wohl keine Angst mehr vor ihm haben.