Arbeitsblatt: Klassenarbeit Klimazonen

Material-Details

Grundbegriffe zum Thema Klima und Klimazonen
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

98533
1126
21
09.05.2012

Autor/in

Carla (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

WUK Klassenarbeit Klimazonen Name: Jahrgang 7 2011/2012 1. Klima und Wetter bedeuten nicht das gleiche. Erkläre die beiden Begriffe! Wetter: Klima: /4 2. Entscheide, ob es bei den folgenden Aussagen um Wetter (W) oder Klima (K) geht. Gestern hat es den ganzen Tag geschneit. In Bremen ist es zur Zeit bewölkt. In der Wüste fällt nur selten Regen. Im Regenwald regnet es jeden Tag. Für morgen wurde an der Nordsee Sturm angekündigt. In Italien regnet im im Sommer mehr als im Winter. /3 3. Nenne Erscheinungsformen des Wetters. /4 4. An den Polen ist es kälter als am Äquator? Nenne zwei Gründe. /2 5. Warum haben wir auf der Erde Jahreszeiten? /2 6. Erkläre, warum in Bremen im Winter die Tage kürzer sind als im Sommer? /1 7. Welche Klimafaktoren spielen noch eine Rolle? /4 8. Benenne die vier Klimazonen von Nord nach Süd. Beginne am Nordpol und ende am Äquator. Nordpol Äquator /4 WUK Klassenarbeit Klimazonen Name: Jahrgang 7 2011/2012 9. Kreuze die vier richtigen Aussagen an. Man spricht vom Zenit, wenn die Sonne senkrecht auf die Erde scheint. Man spricht von Zenit, wenn die Sonne schräg auf die Erde scheint. Am Äquator scheint die Sonne das ganze Jahr senkrecht auf die Erde. Am Äquator scheint die Sonne nie senkrecht auf die Erde. Am Wendekreis scheint die Sonne nie senkrecht auf die Erde. Am Wendekreis scheint die Sonne einmal im Jahr senkrecht auf die Erde. Am Polarkreis geht die Sonne einmal im Jahr nicht unter. Am Polarkreis geht die Sonne nie unter. /4 10. Um welche Klimazone handelt es sich bei den folgenden Angaben: Durchschnittstemperatur durchschnittlichen Niederschläge Klimazone im Jahr im Jahr 26,6 Celsius 1625 mm 27 Celsius 22 mm 4,2 Celsius 354 mm 8,9 Celsius 693 mm /4 11. Trage die passende Klimazone unter die Landschaftsbilder ein. Bild Wüste Bild Regenwald Bild Polarzone Bild Mittelgebirge /2 WUK Klassenarbeit Klimazonen Name: Jahrgang 7 2011/2012 12. Welche Bedingungen (Temperatur, Niederschläge) herrschen zu Vegetationszeiten? 13. Trage die fehlenden Angaben ein: /2 Monat mit Temperaturmaximum Monat mit Niederschlagsmaximum Niederschläge im Monat Dezember Temperatur im Monat Januar /2 Bild von einem Klimadiagramm von London o.a. WUK Klassenarbeit Klimazonen Name: Jahrgang 7 2011/2012 14. a) Trage folgende Klimadaten in das Klimadiagramm ein. /12 b) Berechne die Jahresdurchschnittstemperatur und die jährliche Niederschlagsmenge. Du darfst einen Taschenrechner benutzen. /2 Sevilla, Spanien 590 ü.d.M. Monat Temperatur 11 12 14 16 20 23 27 27 24 20 14 11 Niederschlag 84 72 55 60 30 20 2 7 21 62 102 91 Einfügen Vorlage Klimadiagramm. Eventuell beschriften des Klimadiagramms, dann mehr Punkte. Du hast von 52 Punkten Punkte erreicht. Jahr