Arbeitsblatt: Lernjournal Minitrampolin
Material-Details
Lernjournal Minitrampolin
Von den Grundsprüngen zum Salto und zum Handstützüberschlag.
Bewegung / Sport
Geräte
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
98712
1016
17
12.05.2012
Autor/in
Julia Aebi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernjournal Minitrampolin 1 Lernjournal Minitrampolin Name: Wo stehe ich heute? Welches sind meine persönlichen Lernziele? Level A, B oder C? Wie gut beherrsche ich die folgenden Elemente? Sehr Gut Mittel Noch gut nicht LEVEL A Hocksprung Ich kann zwei Hocksprünge hintereinander über Sprungböcke machen. Knotenpunkte: • • • Strecksprung vor dem Anhocken. Beine stark hochziehen und anwinkeln. sofort wieder ausstrecken. Strecksprung Ich kann den Strecksprung und dabei die Knotenpunkte anwenden. Knotenpunkte: • • • • • Der Anlauf ist kontrolliert. Der Absprung geschieht beidbeinig. Die Arme führe ich von hinten nach vorne hoch und hole damit Schwung. Der Körper ist in der Flugphase gespannt (v.a. Bauch und Gesäss, keine Bananenhaltung!) und die Beine sind geschlossenen. Die Landung ist weich und tief. 1 Lernjournal Minitrampolin 2 Drehung um die Längsachse Ich kann in der I-‐Pose gespannt eine halbe Drehung springen und die Knotenpunkte anwenden. Hocksprung Beim Hocksprung mache ich zuerst einen Strecksprung, bevor ich die Beine stark anwinkle und strecke sie anschliessend sofort wieder aus. Grätschsprung Beim Grätschsprung spreize ich die Beine und beuge den Oberkörper nach vorne, anschliessend strecke ich den Oberkörper sofort wieder. Bückesprung Ich strecke die Beine nach vorne und beuge den Oberkörper vor und strecke mich sofort wieder. 2 Lernjournal Minitrampolin 3 Wie gut beherrsche ich die folgenden Elemente? Sehr Gut Mittel Noch gut nicht LEVEL B Sprungrolle Ich kann ab dem Minitrampolin auf eine Elefantenmatte eine Sprungrolle machen. Knotenpunkte: • • • • • Zuerst Strecksprung. Hüften hochziehen. Vor der Stützaufnahme Hüften strecken. Armen tragen Körpergewicht beim Abrollen. Hüften bleiben während dem Abrollen möglichst lange gestreckt. Salto auf Mattentisch Ich kann die Rolle auf den erhöhten Mattentisch (mit oder ohne Abstützen der Hände) ab dem Schwedenkasten springen. Salto vorwärts ab Kasten Ich kann den Salto vorwärts mit oder ohne Hilfe ab dem Schwedenkasten springen und wende die Knotenpunkte an. Knotenpunkte: Absprung: Arme in Vorhochhaltung Flug: Kopf zu den Knien, Fersen ans Gesäss, Hände an Schienbeine • Landung: Körper strecken zu C, Landung durch Tiefgehen und abfedern. Salto vorwärts Ich kann den Salto vorwärts mit Anlauf springen und wende die Knotenpunkte an (ohne Hilfe). • • 3 Lernjournal Minitrampolin 4 Wie gut beherrsche ich die folgenden Elemente? Sehr Gut Mittel Noch gut nicht LEVEL C Ich kann vom Minitrampolin abspringen und den Handstand auf einen Kasten machen, dann lasse ich mich gespannt auf einen Mattenberg fallen. Knotenpunkte: • • • • Armschwung von unten nach vorne zum Stütz auf Kasten. Gestreckte Arme, Hände vor der Schulter (keine Vorlage der Schulter). Beine gestreckt in Handstand hochführen. Körperspannung! Handstützüberschlag Ich kann den Handstützüberschlag über den Kasten (quer) mit Hilfe machen. Zusätzliche Knotenpunkte • • Kräftiger Absprung Abdruck der Hände 4