Arbeitsblatt: Begriffe im Krimi
Material-Details
Die wichtigsten Begriffe, welche immer wieder in Krimis vorkommen.
Deutsch
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
9917
2602
132
18.09.2007
Autor/in
Silvio Suppiger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Begriffe im Krimi In Kriminalgeschichten kommen immer wieder Fremdwörter vor. Erkläre die fettgedruckten Begriffe mit Hilfe des Dudens, des Fremdwörterdudens und des Lexikons. Der Tatort war nicht sehr weit entfernt. Tatort: Ort des Verbrechens Die Indizien aber wiesen klar auf eine Frau als Täter. Indizien: Hinweise, Beweisanzeichen auf den Tathergang Die Polizei rätselte immer noch über das Motiv der Täterin. Motiv: Grund für das Verbrechen Die Ermittlungen kamen nur schleppend voran. Ermittlung: Nachforschungen Der entscheidende Hinweis kam von einem anonymen Zeugen. anonym: unerkannt, ohne Identität Zeuge: Person, welche die Tat gesehen hat Die Verdächtige hatte für die Tatzeit ein perfektes Alibi. Verdächtige: Mögliche Täter Alibi: Beweis für die „Nichtanwesenheit am Tatort Der Detektiv suchte fieberhaft nach dem „Corpus Delicti. Corpus Delicti: Beweisstück, welches den Täter überführt Das Geständnis kam überraschend. Geständnis: Das Zugeben der Tat Die Täterin beteuerte, dass sie im Affekt gehandelt habe. Affekt: In höchster Erregung Es war eigentlich kein schweres Delikt. Delikt: Verbrechen Die Aufklärung des Falles dauerte 3 Monate. Aufklärung: Die Bestimmung des Täters und des Tathergangs Begriffe im Krimi In Kriminalgeschichten kommen immer wieder Fremdwörter vor. Erkläre die fettgedruckten Begriffe mit Hilfe des Dudens, des Fremdwörterdudens und des Lexikons. Der Tatort war nicht sehr weit entfernt. Tatort: Die Indizien aber wiesen klar auf eine Frau als Täter. Indizien: Die Polizei rätselte immer noch über das Motiv der Täterin. Motiv: Die Ermittlungen kamen nur schleppend voran. Ermittlung: Der entscheidende Hinweis kam von einem anonymen Zeugen. anonym: Zeuge: Die Verdächtige hatte für die Tatzeit ein perfektes Alibi. Verdächtige: Alibi: Beweis für die „Nichtanwesenheit am Tatort Der Detektiv suchte fieberhaft nach dem „Corpus Delicti. Corpus Delicti: Das Geständnis kam überraschend. Geständnis: Die Täterin beteuerte, dass sie im Affekt gehandelt habe. Affekt: Es war eigentlich kein schweres Delikt. Delikt: Die Aufklärung des Falles dauerte 3 Monate. Aufklärung: