Arbeitsblatt: Diktat: Markttag im MIttelalter

Material-Details

Diktat zu Doppelkonsonanten; ck/tz; ie - ei...
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

99632
3089
32
03.06.2012

Autor/in

Nicole Blaser-Krebs
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Diktat 6. Klasse Markttag im Mittelalter (Doppelkonsonanten; ck/tz; ei ie) Friedrich, der Sohn des Hufschmieds, wurde am frühen Morgen auf den Markt geschickt, um einen Sack Hirse zu holen. Er nahm den Handkarren und machte sich auf den Weg. Es war mühsam, den Karren über die holprige Strasse zu ziehen. Plötzlich hörte er, dass ein Fenster geöffnet wurde. Er sprang zur Seite und entkam gerade noch einer Dusche. Eine Frau hatte ihr Spülwasser aus dem Fenster geschüttet. Kurze Zeit später verstellte ihm ein quiekendes Schwein den Weg. Erst nach einiger Zeit kam er an dem Tier vorbei und erreichte den Markt. An diesem Morgen waren besonders viele Händler auf dem Markt. Friedrich blieb bei einem Weber stehen und bestaunte die handgewebten Stoffe. Ein Stück weiter bot ein Töpfer seine Waren an. Als er endlich bei den Bauernständen ankam und den Sack Hirse kaufen konnte, war es beinahe Mittag. Friedrich musste sich beeilen, damit er rechtzeitig nach Hause kam. 1. Unterstreiche alle Wörter, welche Doppelkonsonanten, ck, / tz, und ei – ie beinhalten. 2. Schreibe sie nun auf die untenstehenden Linien 3. Gibt es sonst noch schwierige Wörter? Unterstreiche sie und schreibe sie ebenfalls auf die Linien. Tipp: Lerne immer nur Teile des Diktats! So kannst du dich die Wörter korrekt merken und dich besser konzentrieren! Viel Spass beim Lernen! Diktat 5. Klasse Markttag im Mittelalter (Doppelkonsonanten; ck/tz; ei ie) Friedrich, der Sohn des Hufschmieds, wurde am frühen Morgen auf den Markt geschickt, um einen Sack Hirse zu holen. Er nahm den Handkarren und machte sich auf den Weg. Es war mühsam, den Karren über die holprige Strasse zu ziehen. Plötzlich hörte er, dass ein Fenster geöffnet wurde. Er sprang zur Seite und entkam gerade noch einer Dusche. Eine Frau hatte ihr Spülwasser aus dem Fenster geschüttet. Kurze Zeit später verstellte ihm ein quiekendes Schwein den Weg. Erst nach einiger Zeit kam er an dem Tier vorbei und erreichte den Markt. An diesem Morgen waren besonders viele Händler auf dem Markt. Friedrich blieb bei einem Weber stehen und bestaunte die handgewebten Stoffe. Ein Stück weiter bot ein Töpfer seine Waren an. (Als er endlich bei den Bauernständen ankam und den Sack Hirse kaufen konnte, war es beinahe Mittag. Friedrich musste sich beeilen, damit er rechtzeitig nach Hause kam.) 1. Unterstreiche alle Wörter, welche Doppelkonsonanten, ck, / tz, und ei – ie beinhalten. 2. Schreibe sie nun auf die untenstehenden Linien 3. Gibt es sonst noch schwierige Wörter? Unterstreiche sie und schreibe sie ebenfalls auf die Linien. Tipp: Lerne immer nur Teile des Diktats! So kannst du dich die Wörter korrekt merken und dich besser konzentrieren! Viel Spass beim Lernen!