Arbeitsblatt: 4 Fälle Theorie
Material-Details
4 Fälle Lückentext
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
99672
923
21
06.06.2012
Autor/in
Panda (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die vier Fälle 1. Fallbestimmt sind alle Satzglieder, die ein oder ein enthalten. 2. Die Fälle bestimmt man durch die , wobei ein männliches Nomen im eingesetzt wird. 3. Wir kennen vier Fälle. Sie heissen: der ein N des eines G dem einem D den einen A Beispiele zur Ersatzprobe: Wir gehen heute in die Kirche. Neu: Der Mann geht heute in den Wald. (Nom.) Die Katze (Akk.) der Nachbarin zerkratzt alle Möbel. Neu: zerkratzt () () () Die Nachricht über deine Rückkehr hat mich sehr gefreut. Neu: hat sehr gefreut. () Kannst () du () mir einmal dein Zimmer zeigen? Neu: Kann einmal zeigen? () () () 4. Die Fälle können auch mit der Fragemethode bestimmt werden. Wir fragen: WER N WESSEN G WEM D_ WEN A Beispiele zur Fragemethode: Wir gehen heute in die Kirche. WER geht heute in die Kirche? () Wir gedenken des Verstorbenen. gedenken wir? () Ich bringe dir ein Geschenk. bringe ich ein Geschenk? () Morgen rufe ich dich an. (.) rufe ich morgen an?