Arbeitsblatt: Kinderarbeit zur Zeit der Industrialisierung

Material-Details

Ab mit Fragen
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

99734
906
14
06.06.2012

Autor/in

irina pfaff
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kinderarbeit in der Zeit der Industrialisierung in England Kinder berichten über ihre Arbeit in den Kohlebergwerken in Süd-Wales (um 1830): William Williams, 13 Jahre alt, arbeitet seit zwei Jahren: „Ich karre Kohle, wobei ein anderer Junge vor dem Wagen ist und zieht. Es arbeiten 28 Jungen in derselben Grube. Wir fahren morgens um 6 Uhr runter und bleiben dort zwei Stunden. Wir arbeiten täglich außer sonntags. Jede zweite Woche haben wir Nachtschicht; sei beginnt Sonntag um 6 Uhr abends. Es gibt keine festgelegten Essenpausen in der Grube, aber wir haben genug Zeit zum Essen. Wir essen Brot und Käse oder Butter und haben Tee, manchmal kalt, manchmal warm; Speck und Fleisch haben wir nie in der Grube. Unsere Arbeit ist schwer, denn der Raum ist eng und wir müssen liegend arbeiten. Aber wir sind gesund und haben keine Unfälle gehabt. Ich kann ein bisschen lesen, das habe ich in der Schule gelernt. Manchmal gehe ich zur Sonntagsschule. Wenn ich Nachtschicht haben, schlafe ich am Sonntag, um abends um 6 Uhr mit der Arbeit beginnen zu können. Philip Phillips, 11 Jahre alt: „Ich arbeite seit zwei Jahren. Bevor ich hierher kam, habe ich ein Jahr lang in einem anderen Bergwerk Kohle gekarrt und eine kurze Zeit lang die Stollentür bewacht. Seit einem halben Jahr arbeite ich hier. Mein Vater ist im Bergwerk umgekommen. Er ist vor langer Zeit in die Grube gestürzt Meine Mutter hat sieben Kinder, von denen zwei hier mit mir arbeiten. John Morgan, 13 Jahre alt: „Ich arbeite seit vier Jahren. Ich sorge jetzt für das Feuer der Dampfmaschine unter Tage. Ich arbeite von 6 bis 6, manchmal auch bis 8 Uhr abends und habe jede zweite Woche Nachtschicht. Ich bekomme 10 Pence am Tage. Ich verliere nicht viel Zeit und bin selten krank. Ich gehe zur Sonntagsschule, kann aber nicht lesen. 1. Stelle die dargestellten Tätigkeiten, Arbeitszeiten und Arbeitsbe- dingungen der Kinder zusammen. Beachte dabei das Alter der Kinder. 2. Was erfährst Du über das Leben der Kinder außerhalb des Bergwerks? 3. Vergleiche die Arbeitsbedingungen der Kinder mit den heutigen Arbeitsbedingungen. 4. Beurteile den Einsatz von Kindern als Arbeitskräfte in Bergwerken.