Arbeitsblatt: Fermi-Aufgabe
Material-Details
Unterrichtseinheit zu einer Fermi-Aufgabe mit Verlaufsplan
Mathematik
Gemischte Themen
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
99768
792
10
06.06.2012
Autor/in
Silke Vogelbacher
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Unterrichtsentwurf: Fermi Aufgaben in der Klasse 6b Phase Zeit geplantes Unterrichtsgeschehen Arbeits-/ Medien Sozialform Überlegungen Einstieg Wir stellen uns die Frage wie viel unser Schulbäcker pro Schuljahr verkauft. Frontal Problemstellung Schüler sollen durch Schätzen und späteres Berechen ihre Größenvorstellung schulen. Arbeitsphase Schlussphase Aufgabe: Wie viel Brezeln verkauft der Schulbäcker in einem Schuljahr? Schüler sollen diese Aufgabe in Gruppen bearbeiten, sich dabei austauschen und beraten. Alle Schüler bekommen ein Plakat und vorgefertigte Vortragskärtchen. Die Hilfekarten sollten nur benutzt werden, wenn die Schüler gar nicht mehr weiter kommen. Präsentation und Vergleich der Schülerergebnisse 3er Gruppen Aufgaben und Hilfekarten Ein paar Schätzungen werden an der Tafel festgehalten. Selbstständiges Arbeiten Schüler können unterschiedliche plausible Annahmen haben und unterschiedliche Lösungswege einschlagen. S. sollen ihr Alltagswissen einbringen. gem. Erarbeiten An der Tafel stehen Halbsätze, mit deren Hilfe die Klasse der Gruppe Rückmeldung geben kann. Fachkompetenzen und Methodenkompetenzen: Die Schüler sollen: • • • • Papier mathematisch argumentieren und kommunizieren. strategisches Arbeiten und Problemlösen einüben. Umgang mit großen Zahlen und Größen üben. ihren eigenen Rechenweg und den der anderen auf Plausibilität überprüfen. Tafel Plakate Schüler sollen erklären, warum die unterschiedlichen Ergebnisse nicht falsch sind. S. sollen die Plausibilität der unterschiedlichen Ergebnisse überprüfen und miteinander vergleichen. Welche Ergebnisse sind gut möglich, welche sind eher unwahrscheinlich. Personale und Soziale Kompetenzen Die Schüler sollen: • • • • • • gemeinsam eine Lösungsstrategie entwickeln. selbständig und kooperativ arbeiten. sich in einer Gruppe gegenseitig beraten und Hilfestellungen geben. gemeinsam zu einem Ergebnis gelangen und dieses präsentieren. ihren Klassenkameraden Rückmeldung geben. Wie viele Brezeln verkauft der Schulbäcker in einem Schuljahr? Mögliche Satzanfänge: • Ihr habt gut überlegt, denn • Ihr habt gut überlegt, aber • Euer Ergebnis ist gut möglich, denn • Euer Ergebnis ist gut möglich, aber • Ich kann euren Lösungsweg gut verstehen, denn • Ich kann euren Lösungsweg gut verstehen, aber • Ich kann euren Rechenweg nachvollziehen, denn • Ich kann euren Rechenweg nachvollziehen, aber • Euer Ergebnis ist nicht plausibel, denn • Euer Ergebnis ist plausibel, denn • Euer Ergebnis ist in Ordnung, weil • Euer Ergebnis ist in Ordnung, aber 1. Tipp Wie viele Schüler/Klassen sind auf der Schule? 2. Tipp Wie viele Schüler (wie viele pro Klasse) kaufen Brezeln? 3. Tipp Wie viele Tage hat ein Schuljahr?