Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Schriftliche Addition und Subtraktion

Material-Details

Lernzielkontrolle zur schriftichen Addition und Subtraktion mit Textaufgaben.
Mathematik
Addition
3. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

99769
1095
35
06.06.2012

Autor/in

Karin Wanner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle Schriftliche Addition und Subtraktion Maximum: 38 Punkte Erreichte Punkte: Note: Klassen-: Punkte Unterschrift: 1. Schreibe stellengerecht untereinander und addiere. /8P 156 621 663 166 347 153 438 527 760 68 765 195 265 621 98 573 201 359 2. Schreibe stellengerecht untereinander und subtrahiere. 582 – 371 552 – 396 857 – 38 987 – 790 683 – 614 503 – 246 710 685 – 494 93 3. Löse mit den sechs Ziffernkarten 2, 3, 4, 5, 6, 7 die folgenden Aufgaben. /8P /6P a. Lege eine Additionsaufgabe dem grössten Resultat. b. Schreibe eine Subtraktion mit mit den Ziffernkarten auf. c. Schreibe zwei Additionen auf, welche beide das gleiche Resultat haben. /6P 4. Welche Ziffern fehlen? 7 5 2 2 9 7 7 5 1 6 4 6 2 5 6 9 5 4 3 4 6 2 6 9 6 5 2 1 3 3 1 4 3 9 1 7 3 5 1 4 9 1 5. Löse folgende Textaufgaben. Denke daran: Du musst immer eine Rechnung und einen Antwortsatz aufschreiben. /10P Familie Meier fährt mit dem Auto in die Ferien. Sie fahren 237 km, dann machen sie eine kurze Pause. Bis zum Ziel müssen sie noch einmal 198 km fahren. Frage: Lara kauft sich ein Velo, welches 375 Franken kostet. 216 Franken hat sie bereits gespart. Frage: Die Rinder auf dem Bauernhof werden jeden Monat gewogen. Beim Wiegen am 28. Februar wiegt es 215 kg. Im Monat März nimmt es 36 kg zu. Wie viel wiegt das Rind Ende März? Ende Juni wiegt das Rind 328 kg. Als der Bauer das Tier Ende Juli wieder wiegt, zeigt die Waage 355 kg an. Wie viel hat das Rind zugenommen?