Arbeitsblatt: Globalisierung

Material-Details

Eine Unterrichtsreihe(5 Lektionen) zur Globalisierung. Mit Gruppenarbeit und Theorieblättern und lsg
Geographie
Anderes Thema
9. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

9982
1712
93
28.08.2008

Autor/in

Evelyn Stricker


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Grobkonzept Fach: Räume Klasse: eher für 3. Sek Thema: Globalisierung Richtziele: Grobziele: KW Datum: Datum: • Veränderungen im Raum verfolgen • Sich mit aktuellen Fragen im Raum auseinandersetzen • Verflechtung zwischen der Schweiz und der Welt in der heutigen Zeit untersuchen und beurteilen • Aktuelle weltpolitische und innenpolitische Fragen erörtern und beurteilen Lektionsbeschreibung 1. Einführung ins Thema: a) Ein reich gedeckter Frühstückstisch Auf einem Tisch liegen Kärtchen von Dingen, die meist auf dem Frühstücks- Lernziele 1. Sich der Globalisierung karte den AB: Globalisierung 2. Globalisierung definieren sollen die Produkte den Ländern, in denen sie hergestellt werden, auf der 3. Eigenschaften der Glo- b) Was bedeutet Globalisierung? Kärtchen, Tischtuch, Welt- im Alltag bewusst wer- tisch zu finden sind: woher stammen all dieser Produkte? Weltkarte zuordnen Medien, Material balisierung kennen lernen versuchen in Gruppen, zu definieren, was Globalisierung bedeutet und schreiben ihre Definiton auf farbiges Papier. Anschliessend Austausch im KV: heften ihre Definitionen an die WT, ohne Kommentar der LP c) Was ist Globalisierung? erhalten ein AB, lösen in PA 2. und 3. Gruppenarbeit Globalisierung 1. Globalisierung anhand PCs, Plakate, AB Evelyn Streit a) werden in 6 Gruppen eingeteilt, je zwei erhalten das gleiche Thema: McDonalds, Internet, Tsunami. von Beispielen erfahren 2. Informationen sammeln b) Die sammeln Informationen aus Internet und zu einer Präsentati- c) Ist die Infosuche abgeschlossen, tauschen die Gruppen mit den gleichen on zusammenstellen Themen ihre Infos aus. Gemeinsam erstellen sie ein Plakat und ein Kurzreferat sowie ein Handout für die Klasse 4. Präsentation der Gruppenarbeit Globalisierung Die Gruppen präsentieren ihre Ergebnisse in einem Kurzvortrag 5. Vorteile und Nachteile der Globalisierung a) Die erhalten ein AB, sie lesen die Vorteile durch, unklare Begriffe anstreichen. b) LP oder erläutern unklare Begriffe; anschliessend sollen die noch zwei weitere Vorteile von Globalisierung nennen. Austausch in Kleingruppen 1. Ergebnisse einer Gruppenarbeit präsentieren. 1. Vorteile der Globalisierung kennen lernen und der Gobalisierung weitere Beispiele nennen. 2. Nachteile von Globalisie- c) Gemeinsam wird eine Liste von Nachteilen erstellt. rung erkennen und nen- d) Zum Abschluss des Themas eine kleine Diskussionsrunde: was haltet ihr per- nen. sönlich von Globalisierung. S-Äusserungen werden nicht gewertet. AB: Vorteile und Nachteile 3. Eigene Meinung zur Globalisierung äußern Evelyn Streit