Arbeitsblatt: Dezimalrechnen, Dezimalzahlen

Material-Details

Stellenwertsystem, Grundlagen
Mathematik
Anderes Thema
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

133669
829
6
11.07.2014

Autor/in

giorgio lehmann
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathematik Kurztest Dezimalzahlen Name: 1.) Trage die Zahlen in die Stellenwerttabelle ein. (Bedeutung: E Einer; Z Zehner; H Hunderter; . z zehntel; h hundertstel usw.) 22312,103 0,0254 44,001 793741,0201 HT ZT , zt 2.) Vervollständige die Sätze Wenn man Dezimalzahlen schriftlich addiert/subtrahiert, schreibt man die Kommata (Mehrzahl von Komma) Wenn man Dezimalzahlen multipliziert, .man die Nachkommastellen der Faktoren im Ergebnis. Wenn man Dezimalzahlen mit 100 multipliziert (und der Divisor größer ist als 1) verschiebt sich das Komma um . nach Wenn man Dezimalzahlen mit 1000 dividiert (und der Divisor größer ist als 1), verschiebt sich das Komma um . nach 3.) Berechne 22,101 123,91 140,470 – 9,1068 9,13420,1 22,20,4 4.) Berechne nur mit Kommaverschiebung! 17,0710 2,132100 0,3421000 2,340,1 777,7100 0,280310 24,41000 33,040,1 5.) Wandle in Bruch bzw. Dezimalbruch um: Bruch Dezimalbruch 1 2 0,2 3 4 0,7 3 2 4,5 7 25