Arbeitsblatt: Tischsitten

Material-Details

Was sind Tischsitten? Welche sind wichtig? Andere Länder andere Tischsitten...
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

168560
3340
55
03.02.2017

Autor/in

Rea Hausheer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Tischsitten Was sind Tischsitten? Dass beim Essen bestimmte Regeln einzuhalten sind, war schon bei den Römern und Griechen üblich. Diese Regeln werden „Tischsitten genannt. Noch heute existieren bestimmte Verhaltensregeln bei Tisch. Diese sind wichtig, damit sich niemand ekeln muss und jeder das Essen geniessen kann. Ausserdem macht gutes Benehmen sympathisch. Je nach Kultur sind die Tischsitten sehr unterschiedlich. Auch bei uns gelten einige Regeln am Tisch: Verbinde die zusammengehörenden Kästchen mit einer Linie, so dass du am Schluss die 8 wichtigsten Tischmanieren der Hauswirtschaft kennst. Nicht mit schmatzen und rülpsen Erst mit Essen beginnen anschauen, sondern auch benutzen Erst wenn der letzte wenn alle geschöpft haben Nicht dass den Appetit verderben kann. Mit dem Essen essen Die Serviette nicht nur Speisen probieren Nicht hastig mit Essen fertig ist, stehe ich auf Immer von allen vollem Mund sprechen Kein Gesprächsthema wählen spielt man nicht Andere Länder andere Sitten: China: Tischmanieren werden in China locker gesehen: Mit offenem Mund zu kauen ist genau so normal wie zu schmatzen und zu rülpsen nur bitte nicht bei Tisch die Nase schnäuzen. Indien: Dass immer noch in vielen Ländern, darunter auch Indien, mit der Hand gegessen wird, dürfte bekannt sein. Doch vergessen Europäer bei einem Besuch Indiens oft etwas Entscheidendes: Die linke, die unreine Hand darf gar nicht eingesetzt werden. Warum? In Indien benutzt man zum Beispiel nur die linke Hand zum Reinigen nach dem Toilettengang. Somit versteht sich diese Tischregel von 18.01.2017, R. Troxler selbst. Zusätzlich sollte man sich so häufig wie möglich vor den verschiedenen Gängen die Hände waschen, um nicht als unrein zu gelten. 18.01.2017, R. Troxler