Arbeitsblatt: Das Gleichgewicht auf dem Fahrrad
Material-Details
Übungen zum Diktat, auch grammatische Übungen, Schüler lösen die Aufgaben innerhalb einer Woche
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
6329
1876
28
23.04.2007
Autor/in
Viktoria Leitner
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Lernwörterzettel, 23.04.2007 Diktat: Das Gleichgewicht auf dem Fahrrad Vielleicht erinnerst du dich an deine ersten Versuche, Rad zu fahren. Wer Angst hat, will sich an der Lenkstange fest halten und versucht möglichst langsam zu fahren. Dann aber wackelt das Fahrrad und man kippt um. Wer schnell fährt, kann das Gleichgewicht gut halten und sich gefahrlos zur Seite neigen. Das kommt daher, dass die schnelle Bewegung dem Fahrrad den nötigen Schwung verleiht. Je schneller man fährt, desto grösser ist die Schwungkraft. Es ist klar, dass die ersten Fahrversuche schwer fallen, denn die Muskeln und die Gleichgewichtsorgane im Ohr müssen das Zusammenarbeiten erst gut lernen. Aller Anfang ist eben wirklich schwer. Lernwörter: Gleichgewicht, Versuch, Lenkstange, langsam, fahren, wackeln, Fahrrad, umkippen, verleihen, Fahrversuch, wirklich. 1. Schreibe das Diktat in dein D- Heft ein. 2. Lerne den ersten Teil, der kursiv gedruckt ist, auswendig. 3. Ordne die Lernwörter nach dem Alphabet. 4. Unterstreiche alle Adjektive im Text. 5. Suche die Lernwörter aus dem Wörterbuch und schreibe sie mit Seitenangabe und Artikel in dein D-Heft. 6. Bilde mit jedem Lernwort einen Satz und schreibe ihn in deinem D- Heft auf. (mindestens 6 Wörter) 7. Unterstreiche die Verben im Diktat blau und schreibe sie in den drei Stammformen auf. 8. Suche im Text 7 Nomen und finde die 4 Fälle dazu.